Startseite » Anbau von Radicchio von Samen bis zur Ernte

Radicchio, das geheimnisvolle bittere Gemüse, das die Geschmacksnerven erfreut und seinen Charme in vielen kulinarischen Traditionen auf der ganzen Welt verbreitet. Dieser Artikel beleuchtet die verschiedenen Sorten, den Anbauprozess von der Aussaat bis zur Ernte, die Geschichte, die ernährungsphysiologischen Vorteile und die vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten in der Küche. Erfahren Sie, wie Sie dieses einzigartige Gemüse in Ihren eigenen Garten integrieren können.

Einige Sorten sind so dekorativ, dass sie wieder die Aufmerksamkeit von Gärtnern auf sich ziehen, die sie in Beeten und Kübeln zusammen mit Zierpflanzen anbauen.

Arten von Radicchio – Eine Übersicht

Radicchio ist eine vielfältige Pflanzengattung, die einige interessante Sorten zu bieten hat. Hier sind einige beliebte Varianten:

1. Zuckerhut „Pan die zucchero“ zeichnet sich durch breite, hellgrüne Blätter aus. Er hat einen angenehm süßen und leicht bitteren Geschmack, der von vielen geschätzt wird. Diese Sorte eignet sich hervorragend für den Anbau in Gartenbeeten oder Hochbeeten. Sie können ihn bis zum ersten Frost draußen lassen, sollten jedoch daran denken, ihn rechtzeitig zu ernten oder vor niedrigen Temperaturen zu schützen. Achten Sie darauf, ihn in hochwertiger Gartenerde mit organischem Düngemitteln zu pflanzen.

2. „Treviso“ ist eine früh wachsende Radicchio-Sorte, die im Freien überwintert. Sie bildet runde, schmale, grüne Blätter, die einen festen roten Kopf in einer kleinen Rosette bilden. Die Bitterstoffe (Intybin) im Radicchio fördern die Verdauung, unterstützen die Blutzirkulation und den Stoffwechsel. Die lanzettlichen Blätter eignen sich gut zum Schneiden. Im Herbst bildet diese Sorte eine kleine Rosette, um den Winter zu überstehen.

3. „Palla Rossa“ Sorten; Palla Rossa 2 und Palla Rossa 6, sind früh wachsende Radicchio-Varianten. Palla Rossa 2 überwintert nicht und bildet runde Köpfe mit weinroten Blättern und einem leicht bitteren Geschmack. Die Ernte erfolgt im Herbst und frühen Winter. Palla Rossa 6 hingegen bildet kompakte Köpfe mit dunkelroten Blättern, die in der Mitte schmälere Rippen haben. Im Vergleich zu Palla Rossa 5 sind die Köpfe etwas violetter. Diese Sorte eignet sich für die späte Herbstproduktion und kann im Freien überwintern.

4. Belgischer Endivien-Radicchio ist bekannt für ihre blassen, gelblich-weißen Köpfe und ihren zarten Geschmack. Sie ist in der belgischen und französischen Küche beliebt und wird für die Zubereitung verschiedener Gerichte verwendet.

5. „Rossa di Verona bildet runde oder ovale Köpfe mit kompakten Blättern. Die Blätter sind fest und dicht, meist in charakteristischem Violett oder Rotton.

6. Castelfranco-Radicchio stammt aus Norditalien in der Nähe von Castelfranco Veneto. Diese Sorte ist bekannt für ihr attraktives und einzigartiges Erscheinungsbild mit zarten grünen Blättern, gesprenkelt mit braunen Flecken und einem rötlichen Rand. Die äußeren Blätter sind leicht gewellt, während die inneren Blätter heller und zarter sind. Castelfranco-Radicchio ist frostempfindlich und sollte daher bei angemessenen Temperaturen angebaut und gelagert werden, um seine Qualität zu bewahren.

7. Katalanischer Chicorée-Radicchio hat Blätter die gewellt sind und bilden längliche oder kegelförmige Köpfe. Die Blätter sind normalerweise hellgrün mit weißen Adern.

Mit dieser Übersicht über verschiedene Radicchio-Sorten sind Sie bestens informiert, um diejenige auszuwählen, die am besten zu Ihren Anbau- und Geschmacksvorlieben passt.

Treiben von Radicchio – Eine Methode zur zarten Blattproduktion

Das Treiben von Radicchio ist eine spezielle Methode zur Kultivierung von Radicchio (Cichorium intybus) und anderen Pflanzen aus der Cichorium-Familie, zu der auch Endivien gehören. Bei dieser Methode wird das Wachstum von Radicchio beschleunigt, indem die Pflanzen Dunkelheit ausgesetzt werden.

Zu den Radicchio-Sorten, die sich gut zum Treiben eignen, gehören Verona, Castelfranco, Treviso und Belgischer Endivien-Radicchio. Das Treiben von Radicchio zielt darauf ab, zarte und weniger bittere Blätter zu erzeugen, was in vielen europäischen Küchen sehr beliebt ist.

Anbau im Gemüsegarten

Der Anbau von Radicchio beginnt im Gemüsegarten, wo die Pflanze ihre Grundblätter entwickelt. Diese Blätter sind normalerweise bitter und hart. Bevor Sie den Radicchio zum Treiben ausgraben, verwenden Sie organisches Flüssigdünger.

Ausgraben und Reinigen: Im Oktober oder November heben Sie den Radicchio vorsichtig mit einer Gabel aus. Dabei sollten nur die Wurzeln und ein Teil des grünen Mittelteils der Pflanze übrigbleiben. Achten Sie darauf, die empfindlichen Wurzeln nicht zu beschädigen. Schneiden Sie einen Blätterstrauß etwa 2 cm über dem Wurzelhals ab. Die Wurzel sollte etwa 15 cm lang sein.

Treiben: Die Radicchio-Wurzeln werden in Torftöpfe gepflanzt oder in Plastikkisten gestapelt, wo sie weiter wachsen. Verwenden Sie ein Gemüsestärkungsmittel, um das Wachstum anzuregen und den Radicchio zu kräftigen. Stellen Sie die Pflanzen an einen kühlen und dunklen Ort mit einer Temperatur von bis zu 15°C, um zarte und weniger bittere Blätter zu fördern. Nach und nach bilden sich kleine Köpfe aus eng gewickelten Blättern. Sobald die Köpfe voll entwickelt sind, können Sie sie nach Bedarf abschneiden und in der Küche verwenden

Der Radicchio Anbau Trick

Früher wickelten Großmütter Radicchio in altes Zeitungspapier und legten ihn in Holzkisten, um ihn vor der Kälte zu schützen.

Aussaat von Radicchio-Samen

 

Im Frühling bietet sich die ideale Gelegenheit, einige Sorten von Radicchio wie „Rossa di Verona“ oder „Mantovano“ auszusäen. Andere Varianten, wie beispielsweise „Medusa“, sind hingegen für eine Aussaat im Sommer bis Ende August besser geeignet. Oft scheuen Gärtner die Aufzucht aus Samen, möglicherweise weil sie dies für anspruchsvoll halten.

Aussaat von Radicchio-Samen

Radicchio kann das ganze Jahr über, also 12 Monate lang, ausgesät werden. Beim Kauf von Samen müssen Sie jedoch vorsichtig sein, da einige Radicchio-Sorten kältere Monate bevorzugen, während andere wärmere Sommertage mögen. Radicchio-Samen können auch in Behältern, Kisten oder Pflanzsäcken ausgesät werden. Wenn Sie sich für diese Anbaumethode entscheiden, sollten Sie beachten, dass die Radicchio-Sämlinge vereinzelt werden müssen, wenn sie zwei echte Blätter haben.

Anbau von Sämmlingen

Radicchio-Samen keimen in 5 bis 14 Tagen. Für die Aussaat wird leicht humose Erde und Mykorrhiza verwendet. Sobald die Pflanzen etwa 4 cm groß sind, empfehlen wir, Dünger für grüne Pflanzen zu verwenden. Die Radicchio-Pflanzen werden alle 2-3 Wochen bis zur Auspflanzung im Freien besprüht.

Pflanzung von Sämlingen

Um Radicchio erfolgreich anzubauen, sollten einige grundlegende Regeln befolgt werden. Stellen Sie sicher, dass der Boden ausreichend feucht ist, optimaler Platz genutzt wird, die Bewässerung korrekt erfolgt, Unkraut regelmäßig entfernt wird und die Ernte rechtzeitig erfolgt. Radicchio gedeiht am besten an einem sonnigen Standort in nährstoffreichem Boden.

Bodenvorbereitung für den Radicchio-Anbau

Radicchio kann in dauerhafte Beete gesät und gepflanzt werden. Bezüglich des Bodens ist Radicchio nicht besonders anspruchsvoll, wichtig ist nur, dass der Boden Feuchtigkeit gut speichern kann. Verwenden Sie vor der Pflanzung organische Düngemittel, um den Boden zu verbessern.

Einige wichtige Faktoren bei der Auswahl eines Standorts zum Anbau sind:

    1. Sonnige Lage: Radicchio benötigt viel Sonnenlicht, daher sollten Sie einen Standort wählen, der der Sonne oder teilweisem Schatten ausgesetzt ist.
    2. Gute Drainage: Der Gartenboden muss über eine effiziente Entwässerung verfügen, da Radicchio stehendes Wasser nicht verträgt. Boden, der Wasser zurückhält, kann zur Wurzelfäule führen.
    3. Boden-pH-Wert: Radicchio gedeiht in der Regel in Böden mit einem leicht sauren bis neutralen pH-Wert von etwa 6,5. Wenn Ihr Boden sauer ist, können Sie Zeolithe hinzufügen, um den pH-Wert auszugleichen.
    4. Fruchtbarer Boden: Radicchio wächst am besten in fruchtbaren Böden, die reich an Humus sind. Sie können vor dem Pflanzen organische Materialien wie Kompost oder Dünger hinzufügen, um die Bodenfruchtbarkeit zu steigern.
    5. Vermeidung von kontaminierten Böden: Stellen Sie sicher, dass der Boden frei von Krankheiten, Schädlingen oder chemischen Rückständen ist. Radicchio-Pflanzen sind sehr anfällig für bestimmte Krankheiten. Daher ist es ratsam, einen Standort zu wählen, an dem Sie in letzter Zeit keinen Radicchio oder verwandtes Gemüse (Endivie) angebaut haben.
    6. Fruchtfolge für Radicchio: Wenn Sie auch andere Arten von Gemüse anbauen, achten Sie auf die Fruchtfolge. Radicchio sollte nicht mehrere Jahre hintereinander am selben Ort im Garten angebaut werden, um Krankheiten und Bodenerschöpfung zu verhindern.

Die beste Keimtemperatur

Radicchio-Samen keimen sehr schlecht bei Temperaturen über 25°C; um Überhitzung zu vermeiden, ist es am besten, sie früh am Abend zu säen.

Radicchio Anbau Trick

Radicchio kann in jedem Behälter angebaut werden und ist wie andere Balkonpflanzen eine schöne Zierde für Terrasse, Fensterbank und Balkon. Verwenden Sie eine universelle Erde und organische Düngemittel mit Mykorrhiza, und während der Saison gießen Sie alle 14 Tage mit einem Dünger für grüne Pflanzen.

Pflanzabstand

Der Abstand zwischen den Radicchio-Pflanzen sollte 20-30 cm x 20-40 cm betragen. Nach dem Pflanzen von Radicchio kann Mulch verwendet werden, um das Wachstum von Unkraut zu verhindern und den Boden länger feucht zu halten.

Gute/schlechte Nachbarn

Gute Nachbarn für Radicchio sind Tomaten, Bohnen und Bohnenkraut. Ein schlechter Nachbar ist Petersilie.

Pflege während des Wachstums

Für einen erfolgreichen Radicchio Anbau müssen einige Grundregeln beachtet werden. Achten Sie auf feuchten Boden, nutzen Sie den verfügbaren Platz, gießen Sie richtig, entfernen Sie regelmäßig Unkraut und ernten Sie rechtzeitig. Bei der Direktsaat im Freien neigen wir oft dazu, Radicchio zu dicht zu säen. Verdünnen Sie die Radicchio-Pflanzen, wenn sie etwa 5 cm groß sind.

Ernte

Im Herbst ist es wichtig, Radicchio nicht zu früh zu ernten. Sogar die jährlichen Sorten vertragen ein oder zwei Grad unter Null. Die Haupttypen von roten Blättern von Radicchio vertragen viel mehr, wenn sie genügend Luft, gut gelockerte Erde haben und nicht überdüngt sind. Der optimale Reifegrad von Radicchio wird 8-12 Wochen nach der Aussaat erreicht. Bei kühlem Wetter wird der Radicchio knuspriger, und die Blätter nehmen eine intensivere Farbe an.

Radicchio-Fakt Nr. 1Es enthält einen medizinischen Bitterstoff namens Intybin, der Radicchio seinen spezifischen Geschmack verleiht und die Verdauung beschleunigt.Radicchio-Fakt Nr. 2Gute Nachbarn im Beet für Radicchio sind Bohnen, Dill, Fenchel oder Zwiebeln.Radicchio-Fakt Nr. 3Beim Treiben gewinnen wir aus den Wurzeln des Radicchios die Köpfe, die wir über den Winter im Lagerraum aufbewahren. Zunächst ist es wichtig, die richtige Radicchio-Sorte zum Pressen auszuwählen (Bianco di Milano oder Rossa di Verona).
Previous slide
Next slide

Trick beim Anbau von Radicchio

Seine Blüten sind blauviolett und stehen an langen Stielen. Die Blüten sind attraktiv für Bienen und andere Bestäuber.

Düngen und Nachdüngen

Wenn der Radicchio sehr schlecht wächst, ist es notwendig, ihn mit einem Dünger zu düngen, der reich an Stickstoff ist. In trockenen Perioden sollten Sie nicht vergessen, den Radicchio reichlich zu gießen und Dünger für grüne Pflanzen zu verwenden.

Krankheiten und Schädlinge

Mehr als Krankheiten auf Radicchio schaden Schnecken, Wühlmäuse, Wurzelläuse und Fadenwürmer. Um sie zu bekämpfen, verwenden wir natürliche Pflanzenschutzmittel.

Radicchio Krankheiten

Obwohl es beliebt ist, kann Radicchio unter verschiedenen Krankheiten und Schädlingen leiden, die das Wachstum und die Gesundheit der Pflanzen beeinträchtigen können. Einige gängige Radicchio-Krankheiten umfassen:

1. Mehltau: Mehltau kann verschiedene Formen annehmen, darunter Echter Mehltau und Grauschimmel. Dieser Pilzbefall verursacht Zersetzung und Verfall der Pflanzen.

2. Wurzelfäule: Diese Krankheit wird durch Pilze ausgelöst, die die Wurzeln des Radicchios befallen können. Sie führt zu einer Schwächung des Wurzelsystems, was zu verlangsamtem Wachstum und geringeren Erträgen führen kann.

3. Blattfleckenkrankheit: Verschiedene Pilze können braune oder dunkle Flecken auf den Blättern des Radicchios verursachen. Dies kann die Photosynthese beeinträchtigen und die Qualität der Blätter mindern.

Radicchio Schädlinge 

Unter den Schädlingen, die dem Radicchio erheblichen Schaden zufügen können, sind Blattläuse, Schnecken, Drahtwürmer, Vögel und Wühlmäuse besonders problematisch.

1. Blattläuse: Blattläuse sind winzige Insekten, die sich von Pflanzensaft ernähren. Sie können Radicchio-Pflanzen schädigen, indem sie Blattverkrümmungen, Gelbverfärbungen und geringere Erträge verursachen. Eine effektive Methode zur Bekämpfung von Blattläusen ist die Verwendung eines natürlichen Mittels.

2. Schnecken: Schnecken sind Schädlinge, die Löcher in die Blätter des Radicchios fressen und ihn beschädigen können. Sie verbergen sich oft in feuchten Gartenbereichen. Der Einsatz eines natürlichen Mittels namens „Schnecken Stop“ wird empfohlen, um Ihren Radicchio vor Schnecken zu schützen.

3. Drahtwürmer: Drahtwürmer sind Larven von Insekten, die die Wurzeln von Pflanzen befallen können. Dies kann zu Wurzelfäule führen und die Gesundheit des Radicchios beeinträchtigen.

4. Vögel: Vögel ernähren sich vor allem von den Samen, Blättern und anderen Pflanzenteilen des Radicchios. Es ist wichtig, Maßnahmen zu ergreifen, um die Pflanzen vor Vogelfraß zu schützen.

Radicchio Schutz Trick

Um Radicchio vor lästigen Vögeln zu schützen, platzieren Sie Spiegel oder glänzende Streifen aus Aluminiumfolie im Garten. Sie können diese Elemente bewegen, um einen Lichtblitz zu erzeugen, der Vögel ablenken kann.

Verwendung von Radicchio – Gesundheit, Kosmetik und Kulinarik

Radicchio ist ein vielseitiges und nährstoffreiches Gemüse, das auf unterschiedliche Arten in Ihre Ernährung und Hautpflege integriert werden kann.

Verwendung für die Gesundheit

Radicchio hat seine Popularität seit dem Mittelalter in Europa behalten und wurde sogar in Klostergärten angebaut, wo seine heilenden Eigenschaften geschätzt wurden. Dieses Gemüse ist reich an Vitaminen und Mineralien, darunter Vitamin K, Vitamin A, Vitamin C, Folsäure, Kalium und Kalzium. Der Verzehr von Radicchio kann dazu beitragen, die Gesundheit von Knochen, Haut und Sehkraft zu fördern.

Verwendung in der Kosmetik

Aufgrund seines Intybin-Gehalts erweist sich Radicchio auch in der Kosmetik als äußerst nützlich.

  • Reduzierung von Schwellungen: Ein kalter Radicchio-Umschlag kann helfen, Schwellungen um die Augen zu verringern. Dazu schneiden Sie Radicchio in dünne Scheiben und legen sie einige Minuten auf die Augen.
  • Radicchio-Badesalz: Sie können Ihr eigenes Badesalz mit Radicchio-Blättern und Bittersalz herstellen, um Entspannung und Hautpflege zu fördern.

Kulinarische Verwendung

Radicchio wird oft in Salaten aufgrund seines leicht bitteren und knackigen Geschmacks verwendet. Es kann mit anderen Gemüsesorten, Nüssen, Früchten und Dressings nach Belieben kombiniert werden. Radicchio kann jedoch auch gekocht oder gedünstet werden, um die Bitterkeit zu mildern. Sie können es zu Saucen und Suppen hinzufügen oder mit Knoblauch und Olivenöl braten.

In jeder Hinsicht ist Radicchio ein vielseitiges und wertvolles Gemüse, das in Ihre Ernährung und Hautpflege integriert werden kann. Erkunden Sie die verschiedenen Anwendungen von Radicchio und entdecken Sie die vielfältigen Vorzüge, die es bieten kann.

Die Vorteile von Radicchio

Der bittere Bestandteil (Intybin) von Radicchio reguliert die Verdauung, beschleunigt die Durchblutung und den Stoffwechsel des Körpers.

Entdecken Sie kulinarische Raffinessen und einen Hauch von Gesundheit und Entspannung mit Radicchio in Ihrem Garten oder in der Küche. Über die Jahrhunderte hinweg hat sich Radicchio als treuer Begleiter auf den Tischen weltweit bewährt. Mit der richtigen Herangehensweise wird er auch ein wertvoller Bestandteil Ihrer Ernährung und Ihres gesunden Lebensstils sein.

Beim nächsten Einkauf im Supermarkt oder beim Überlegen, was Sie in Ihrem Garten anbauen möchten, denken Sie an die Vielseitigkeit und die zahlreichen Vorteile dieser besonderen Pflanze. Radicchio erinnert uns daran, dass die besten Dinge oft in der Natur zu finden sind und wahre Schätze sowohl im Geschmack als auch in gesundheitlichen Aspekten liegen.

Wir empfehlen den Anbau von Radicchio

neu
4,69  4,22 
Auf Lager
neu
6,49  5,84 
Auf Lager
neu
7,99  7,19 
Auf Lager
9,99 
Auf Lager
top seller
12,49  11,24 
Auf Lager
top seller
12,49  11,24 
Auf Lager
KOSTENLOSE LIEFERUNG bei einem Einkauf über 45 €

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Organisch Organisch

Organisch

Natürliche Produkte mit ORGANISCHEN Zertifikaten

Sicher Sicher

Sicher

Ohne Agrochemikalien und künstliche Düngemittel

Wirksam Wirksam

Wirksam

Schnell, effektiv und leicht anzuwenden

Erschwinglich Erschwinglich

Erschwinglich

Schnelle Lieferung und faire Preise

Aktuell Aktuell

Aktuell

Immer die neuesten Tipps, Aktionen und Rabatte

Unsere Marken

Plant in
Vegispot
Ecosortia
Substratica

Lesen Sie Garten-News und erhalten Sie 10 % Rabatt

Frische Ratschläge sind nur einen Klick entfernt – direkt in Ihrem E-Mail-Postfach. Um keine wichtigen Informationen oder aktuellen Aktionen zu verpassen, laden wir Sie ein, sich für unseren Newsletter anzumelden. Keine Sorge, wir senden Ihnen nur nützliche Inhalte. Als kleines Dankeschön erhalten Sie bei der Anmeldung einen 10 %-Gutschein für unseren Online-Shop.

    Mit der Anmeldung zum Newsletter stimme ich den GESCHÄFTSBEDINGUNGEN zu und bin mir bewusst, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann."