Startseite » Anbauen und Vorbereitung eigener Setzlinge

Mit Beginn des neuen Jahres und der Verlängerung des Tages, warten vielen Gärtner und Gärtnerinnen ungeduldig auf die Zeit der ersten Saat. Eigene Setzlinge anbauen ist nicht schwer. Das ist die ideale Weise, um unabhängig  vom Marktangebot zu sein, das nicht immer bieten was Sie gerade wollen.  So wissen Sie genau was in Ihrem Garten wachsen wird, besonders wenn  Sie heimische Samen sammeln und aufbauen.

Mitte Februar können Sie Paprika, Peperoni, Auberginen, peruanische Erdbeeren und Sellerie säen, während Beginn März günstig ist für das Säen von Tomaten und Tomatillos im Innenbereich. Diese Sorten kommen aus den wärmeren Teilen Mittel- und Südamerikas und brauchen eine längere Zeit der Vegetation, um zu gebähren.

Man muss sie deshalb erstens drinnen anbauen und sie später nach draußen umpflanzen. Falls Sie kein kaltes Frühbeet oder Gewächshaus haben, werden die Fensterbänke die Arbeit tun, auch wenn Sie Heizkörper haben. Alles was Sie für den Anbau im Innenbereich brauchen sind Töpfe, Samen und ein bischen Erde.

Tomate Setzling

Die Auswahl qualitätsvoller Erde ist eine Voraussetzung für das erfolgreiche Sprießen und Wachsen. Sie können qualitätsvollen Kompost oder organische Erde mit 1/3 Erde vom Maulwurfshügel vermischen, weil sie reich and Mikroorganismen ist, die gute Bedingungen für die Pflanze in der Erde schaffen.

Unser Tipp

Die Grundlage für erfolgreiches Keimen und Wachstum ist die Wahl einer hochwertigen Erde. Hochwertiger Kompost oder organische Erde können mit einem Drittel der Erde aus einem Maulwurfshügel gemischt werden, da diese reich an Mikroorganismen ist. Diese Mikroorganismen sorgen dafür, dass die Erde optimale Bedingungen für das Wachstum der Pflanze bietet.

Töpfe für den Anbau

Sie können spezielle Töpfe aus Filz, Plastik oder Karton, die für den Anbau geeigent sind kaufen. Ich persönlich mag es mehr unnötige Sachen zu rezyklieren. Ich sammle das ganze Jahr Joghurtbecher und benutzte Töpfe. Wichtig ist, dass der Topf auf der unteren Seite Löcher hat, was verhindert, dass sich Wasser in der Erde aufhält. Diese Löcher muss man auch auf den Bechern machen, um zu verhindern, dass Pilzkrankheiten entstehen oder die Samen verfaulen.

Anbau

Füllen Sie den Topf zu zwei Dritteln mit Erde und gießen Sie diese vor dem Aussäen gut an. Verteilen Sie anschließend die Samen gleichmäßig über die gesamte Fläche, achten Sie dabei darauf, dass sie nicht zu dicht gesät werden. In kleine Behälter, wie Joghurtbecher, geben Sie idealerweise zwei bis vier Samen. Bedecken Sie die Samen nach dem Verteilen mit einer dünnen Schicht Erde, gerade so viel, dass sie bedeckt sind, und drücken Sie die Erde sanft mit den Fingern an.

Um optimale Bedingungen für das Keimen zu schaffen – wie eine geeignete Temperatur und Feuchtigkeit – decken Sie die Becher mit durchsichtigem Nylon ab und befestigen es mit einem Gummiband, ähnlich wie bei eingelegtem Wintervorrat. Sammelt sich zu viel Feuchtigkeit, heben Sie das Nylon gelegentlich an oder durchstechen es mit einem Zahnstocher. Sobald die Pflanzen keimen, entfernen Sie das Nylon. Beachten Sie, dass verschiedene Sorten unterschiedlich lange zum Keimen benötigen: Paprika benötigt bis zu 30 Tage, während Tomaten meist schon nach sieben Tagen sprießen.

Keimen einige Samen nicht, prüfen Sie den Zustand der Erde mit den Fingern:

  • Ist die Erde zu feucht, können die Samen verfaulen. Stellen Sie die Töpfe an einen wärmeren Ort, um das Substrat trocknen zu lassen.
  • Ist die Erde zu trocken, werden die Samen nicht keimen. Gießen Sie das Substrat langsam, bis es ausreichend feucht ist.
  • Erscheinen kleine weiße Würmer in der Erde (z. B. Larven von Trauermücken), säen Sie die Samen erneut in frisches Substrat.

Mit der richtigen Pflege und Aufmerksamkeit werden Ihre Setzlinge optimal wachsen und gedeihen.

Pflege der Setzlinge

Setzlingen müssen Sie unbedingt genügend Licht und Temperaturen zwischen 16 und 20 °C sichern. Wenn die Pflanzen nicht genug  Licht bekommen, werden sie sich zur Lichtquelle ausdehnen. Falls es zu warm ist, werden sie auch zu viel wachsen. Langsames Wachsen ist besser als schnelles und wucherndes, das mit Schwächung der Setzlinge resultieren kann.

Übertreiben Sie es nicht mit dem Gießen: besser das die Erde trockener ist, als zu feucht, weil zu viel Feuchtigkeit Schädlinge und Krankheiten begünstigt.

Probleme mit Krankheiten und Schädlingen

Schwarzbeinigkeit,  die Umfallkrankheit (Phoma lingam) – Pflanzensprossen trocknen bei  der Oberfläche der Erde aus, kümmern und sterben schließlich ab. Diese Pilzkrankheit  taucht bei jungen Pflanzen während des Säens in geschlossenen Räumen, die nicht genügend Luft durchlassen, bei zu dichtem Säen und bei ständig zu feuchten Substraten.

Die Gewächshaus-Weiße Fliege – Sie saugen die Säfte der Pflanze aus den Blättern und vernichten auf diese Art junge Pflanzen.  Je länger und schwächer die Pflanze, desto mehrere Schädlinge fallen sie an.

Larven der Trauermücke – kleine weiße„Würmchen“ in der Erde, die die Wurzeln junger Setzlinge zerstören. Ein feuchtes Substrat passt ihnen, deshalb muss man den oberen Teil des Substrats trocken halten. Falls Sie diese Larven im Substrat bemerken, pflanzen Sie alles in ein neues Substrat um und spülen Sie gleichzeitig die Wurzeln mit warmem Wasser ab.

Vorbereitung für den Anbau im Außenbereich

Es Ist nötig die Setzlinge auf die Außenbedingungen zu gewöhnen. Tätscheln Sie die Setzlinge jeden Tag,  wedeln Sie mit einem Fächer oder Zeitungen, dadurch werden sie stärker und widerstandsfähiger. Außerdem, Glas filtriert die schädlichen Strahlen, deswegen ist es notwendig sie einen Monat vor dem Umpflanzen jeden Tag allmählich nach außen zu stellen, damit sie sich auf die Sonnenstrahlen gewöhnen und keinen Sonnenbrand beim Umpflanzen nach draußen bekommen.

Setzlinge pflanzt man nach draußen, wenn die Gefahr vom letzen Frühlingsfrost vorbei ist. 

 Ich wünsche Ihnen viel Erfolg und viele fruchttragenden Setzlinge!

Bio-Saatgut von Ecosortia

2,49  1,87 
Auf Lager
Nicht vorrätig
2,49  1,87 
Nicht auf Lager
Nicht vorrätig
2,49  1,87 
Nicht auf Lager
KOSTENLOSE LIEFERUNG bei einem Einkauf über 45 €

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Organisch Organisch

Organisch

Natürliche Produkte mit ORGANISCHEN Zertifikaten

Sicher Sicher

Sicher

Ohne Agrochemikalien und künstliche Düngemittel

Wirksam Wirksam

Wirksam

Schnell, effektiv und leicht anzuwenden

Erschwinglich Erschwinglich

Erschwinglich

Schnelle Lieferung und faire Preise

Aktuell Aktuell

Aktuell

Immer die neuesten Tipps, Aktionen und Rabatte

Unsere Marken

Plant in
Vegispot
Ecosortia
Substratica

Lesen Sie Garten-News und erhalten Sie 10 % Rabatt

Frische Ratschläge sind nur einen Klick entfernt – direkt in Ihrem E-Mail-Postfach. Um keine wichtigen Informationen oder aktuellen Aktionen zu verpassen, laden wir Sie ein, sich für unseren Newsletter anzumelden. Keine Sorge, wir senden Ihnen nur nützliche Inhalte. Als kleines Dankeschön erhalten Sie bei der Anmeldung einen 10 %-Gutschein für unseren Online-Shop.

    Mit der Anmeldung zum Newsletter stimme ich den GESCHÄFTSBEDINGUNGEN zu und bin mir bewusst, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann."