Balkongarten
Einen Gemüsegarten in der Stadt zu haben war noch nie populärer. Gärtnern ist nicht nur für die reserviert die einen Hof haben, sondern ach für urbane Stadtbewohner, die Zierpflanzen auf ihren Balkons mit Töpfen voller Kräuter und roter scharfer Chili-Früchte gewechselt haben.
Gesunde, frisch gepflückte und köstliche Nahrung aus eigenem Balkon-Gemüsegarten kann auch auf Ihrem Teller seinen Platz finden, auch wenn es sich um einen Balkon mit nur ein paar Töpfen handelt.
Kirschtomaten in der Dose, Babykarotten in einem Korb oder knackige Radieschen in einem Topf –das sind alles Beispiele, wie man mit nur ein wenig Kreativität auf seinem Balkon Nahrung für seine eigenen Bedürfnisse anbauen kann.
Vertikale Gärten werden den urbanen Gärtnern mit kleinen Balkons sehr gut kommen. Man spart nicht nur Raum, sondern es vergrößert sich auch die Kapazität des Gartens selber und es ist möglich doppelt so viel zu pflanzen. Süße Erdbeeren im Korb, Basilikum und andere Kräuter in hängenden „Taschen“ werden zusätzlich ästhetisch den Balkon schmücken.
Besonnte Balkons sind ideal für Gemüseanbau
Die Größe des Balkons ist überhaupt nicht ausschlaggebend. Eine reiche Ernte wird vor allem von der Position des Balkons in Bezug auf die Sonnenstrahlung bestimmt. Für erfolgreiches Anbauen der meisten Gemüsekulturen und Beerenfrüchte ist es notwendig die Pflanzen mindestens 6 Studen der Sonne auszusetzen. Pflanzen die auf hohe Temperaturen und Sommerhitze empfindlich sind gelingen auf schattigen Balkons – Blättergemüse wie zum Beispiel Salat, Mangold, Rukola und sogar ein Kräutertopf mir Petersilie.
Deswegen ist es wichtig sich gut über die Pflanzen und ihre Bedürfnisse zu informieren vor dem Planen eines Balkonbeets. Vergessen Sie nicht auch Ihren Urlaub miteinzuplanen und bauen Sie dementsprechend Pflanzen an, die nicht dann reifen, wenn nieman zu Hause sein wird.
Ein Balkon-Garten ist ideal für Anfänger
Obwohl das Gärtnern an sich viele Kenntnisse verlangt, ist urbanes Gärtnern ideal f ür Beginner, weil den Pflanzen täglich die beste Pflege geboten wird und es nur geringe Möglichkeiten für das Auftauchen von Krankheiten und Schädlingen gibt.
Gemüse wie z.B. Gurken und Paprikas gelingen sogar besser in Töpfen als in Beeten, man muss sie aber in genug große Töpfe pflanzen, damit die Pflanzen ihr Wurzelsystem korrekt entwickeln.
Für den Anbau von Gemüse sind Töpfe von 25 Liter optimal. Kräuter können in kleineren Töpfen gepflanzt werden, während man Blattgemüse mit kleineren Blättern in kleinernen Töpfen, die nur 8 cm tief sind pflanzen kann.
Pflänzchen wie Brunnenkresse, Rucola, Feldsalat, Portulak oder Löwenzahn haben sehr flache Wurzeln, reifen schnell und sind passend für mehrmalliges Schneiden.
Balkon-Gemüsegärten sind wie geschaffen für das Experimentieren. Die Töpfe in denen Sie Ihr Gemüse anbauen, können Sie von den alltäglichen Haushaltssachen rezyklieren, wie z.B. alte Blechdosen, Plastikflaschen, Holzkasten. Alles hängt von Ihrer Kreativität und Geschicklichkeit ab.
Gebrauchen Sie für das Anbauen des Balkongemüses ein hochwertiges Substrat, das mit Nährstoffen voll ist, damit die Pflanzen genug Energie für ihr Wachstum und ihre Entwicklung haben. Das ist besonders wichtig bei Anbau von Tomaten und anderem Fruchtgemüse, das man schon nach vier Wochen mit flüßigem Dünger gießen sollte.
Tricks für einen erfolgreichen Balkongarten
- Rezyklieren Sie. Fertigen Sie Ihre Holzkasten aus rezykliertem Bauholz und für kleinere Töpfe können Sie Plastikflaschen oder Konserven gebrauchen.
- Pflanzen Sie durch das ganze Jahr essbare Blumen. Die Blüten und Blätter vom Borretsch und Kapuzinerkresse werden für Salate, während die Blüten vom Schnittlauch und Knoblauch im Kartoffelsalat gebraucht werden.
- Bauen Sie Sorten an, die für den Anbau in Töpfen passend sind, z.B. scharfe Chili, kleine Sorten der Gurke Salad Bush oder Salate wie Eichenlaub. Die Früchte dieser Sorten sind etwas kleiner, und die Stiele niedriger und kompakter.