Die Gärten der Antike wären ohne die leuchtenden, sonnigen Beete voller duftendem Basilikum kaum vorstellbar. Zum Glück ist der Anbau dieser aromatischen Pflanze einfach und unkompliziert. Bringen Sie den Charme eines klösterlichen Kräutergartens in Ihren eigenen Garten oder auf Ihren Balkon und genießen Sie den unvergleichlichen Duft und die Vielfalt dieses wunderbaren Krauts.
Basilikum (Ocimum basilicum) ist eine der beliebtesten Kräuterpflanzen weltweit und wird für sein einzigartiges Aroma, seine vielseitige Verwendung in der Küche und seine gesundheitsfördernden Eigenschaften geschätzt. Neben seinen kulinarischen Vorzügen verleiht Basilikum jedem Garten oder Balkon eine frische und elegante Note. Damit Basilikum optimal gedeihen kann, bedarf es sorgfältiger Planung, geeigneter Bedingungen und regelmäßiger Pflege.
Arten von Basilikum
Klassisches Basilikum: Dieses Basilikum besticht durch seinen frischen Duft und seinen intensiven Geschmack. Perfekt für traditionelle italienische Gerichte wie Salate, Saucen und Pesto – ein unverzichtbarer Bestandteil der mediterranen Küche.
Zimt-Basilikum: Verleihen Sie Ihren Gerichten mit Zimt-Basilikum eine besondere Note. Mit seinem erfrischenden Aroma und dem Hauch von Zimt ist es ideal für sommerliche Salate, Fisch- und Geflügelgerichte und sorgt für einen Hauch von Exotik.
Thai-Basilikum: Dieses Basilikum überrascht mit seinem würzigen Duft und dem intensiven, leicht an Gewürznelken erinnernden Geschmack. Es ist ein Muss in der asiatischen Küche und verleiht Suppen, Wokgerichten und Currys eine einzigartige Note.
Italienisches Basilikum: Aromatisch und unverwechselbar – italienisches Basilikum mit seinem markanten Duft nach Gewürznelken ist die klassische Wahl für Gerichte wie Pasta, Pizza, Saucen und Caprese-Salate.
Mit unserem vielfältigen Angebot an Basilikum-Sorten können Sie neue Geschmacksrichtungen entdecken und Ihre Küche bereichern. Jede Basilikum-Art bringt ihren eigenen, besonderen Charakter mit, der sowohl Gartenliebhaber als auch Feinschmecker begeistern wird.
Basilikumsamen und die Aussaat
Der Erfolg beim Basilikumanbau beginnt mit der Wahl hochwertiger Samen. Bio-Saatgut garantieren gesunde Pflanzen mit intensivem Aroma. Die Aussaat sollte im Frühjahr erfolgen, wenn die Temperaturen konstant über 15 °C liegen. Basilikum kann sowohl im Gartenbeet als auch in Töpfen oder Pflanzkästen kultiviert werden.
- Vorbereitung: Säen Sie die Samen in eine Schale oder direkt in Töpfe mit gut durchlässiger Erde, wie den Substratica Kokos Plus Mix. Dieser sorgt für eine optimale Wasser- und Nährstoffspeicherung.
- Aussaat: Bedecken Sie die Samen nur leicht mit Erde, da Basilikum ein Lichtkeimer ist und Helligkeit benötigt, um zu keimen. Halten Sie die Erde gleichmäßig feucht, ohne Staunässe zu verursachen.
- Keimung: Nach etwa 7–14 Tagen zeigen sich die ersten Triebe, sofern die Temperatur ideal ist.
Für eine erfolgreiche Anzucht zu Hause sollten Sie auf eine gute Luftzirkulation achten, um Schimmelbildung zu vermeiden. Markieren Sie die Pflanzgefäße mit Etiketten, um die verschiedenen Sorten leicht zu identifizieren.

Pflege während des Wachstums
Die Pflege von Basilikum erfordert Aufmerksamkeit, ist jedoch nicht kompliziert. Damit die Pflanzen kräftig wachsen und ihr volles Aroma entfalten, sind folgende Schritte entscheidend:
- Bewässerung: Basilikum bevorzugt eine gleichmäßig feuchte Erde. Staunässe sollte jedoch unbedingt vermieden werden, da sie zu Wurzelfäule führen kann. Gießen Sie am besten morgens oder abends.
- Standort: Basilikum gedeiht am besten an einem sonnigen und windgeschützten Ort, der täglich mindestens 6 Stunden Sonnenlicht bietet.
- Düngung: Um ein gesundes Wachstum zu fördern, sollten die Pflanzen alle zwei Wochen mit einem organischen Dünger wie dem VEGiPOST Flüssigdünger versorgt werden.
- Platzierung: Beim Anbau im Beet sollten die Pflanzen in einem Abstand von 20–30 cm gepflanzt werden, damit sie genügend Platz haben, um sich zu entwickeln.
Für Balkon- oder Terrassengärtner ist Basilikum auch in Töpfen eine ideale Wahl. Erneuern Sie das Substrat regelmäßig, um die Nährstoffversorgung zu gewährleisten.
Aussaat Tipp
Basilikumsamen können ihre Keimfähigkeit bis zu 5 Jahre behalten.
Ernte und Verwendung
Basilikum kann geerntet werden, sobald die Pflanzen kräftig genug sind und mehrere Blattpaare entwickelt haben. Um das Wachstum neuer Triebe zu fördern, schneiden Sie die oberen Blätter ab. Die beste Zeit zur Ernte ist der frühe Morgen, wenn die Blätter noch voller ätherischer Öle sind.
- Frisch verwenden: Basilikum eignet sich hervorragend für Pesto, Salate und mediterrane Gerichte.
- Lagerung: Geerntete Blätter können in einem Glas Wasser aufbewahrt oder luftdicht verschlossen im Kühlschrank gelagert werden.
- Konservierung: Für eine längere Haltbarkeit können die Blätter eingefroren oder getrocknet werden, wobei sie ihr Aroma besser behalten, wenn sie eingefroren werden.
Krankheiten und Schädlinge
Basilikum ist zwar relativ pflegeleicht, kann jedoch anfällig für Krankheiten und Schädlinge sein.
- Pilzkrankheiten: Mehltau und Wurzelfäule treten häufig auf, wenn die Pflanzen zu dicht stehen oder die Blätter übermäßig befeuchtet werden. Sorgen Sie für ausreichende Belüftung und gießen Sie die Pflanzen nur an der Basis.
- Schädlinge: Häufige Schädlinge sind Blattläuse und Schnecken. Verwenden Sie natürliche Schutzmittel wie Neemöl oder setzen Sie auf biologische Schädlingsbekämpfung mit Nützlingen wie Marienkäfern.
Gesundheitliche Vorteile von Basilikum
Basilikum ist nicht nur ein kulinarischer Alleskönner, sondern auch ein echter gesundheitlicher Helfer. Es enthält zahlreiche Antioxidantien, entzündungshemmende Verbindungen und ätherische Öle, die:
- das Immunsystem stärken,
- die Verdauung fördern und
- Stress abbauen können.
Mit der richtigen Pflege wird Basilikum zu einem unverzichtbaren Bestandteil Ihres Gartens oder Balkons. Es belohnt Sie mit einem intensiven Aroma, vielseitigen Einsatzmöglichkeiten in der Küche und gesundheitsfördernden Eigenschaften. Probieren Sie es aus und genießen Sie das Erlebnis, Ihr eigenes Basilikum anzubauen! Weitere Informationen und passende Produkte finden Sie auf HomeOgarden.