Startseite » Knoblauch zu Hause anbauen

Jeder Gärtner kennt bereits den Unterschied zwischen heimischem und chinesischem Knoblauch und deshalb ist Knoblauch in den letzten Jahren aus jedem Hausgarten nicht mehr wegzudenken. Der Anbau von Knoblauch ist anspruchslos und seine Anwesenheit im Garten wird auch andere Kulturen im Garten glücklich machen, da Knoblauch den Garten bekanntermaßen vor vielen Krankheiten und Schädlingen schützt. Im Folgenden haben wir einige einfache Tipps für den biologischen Knoblauchanbau zu Hause zusammengestellt.

Knoblauch

Knoblauch (Allium sativum) ist eine Pflanze, die für ihr einzigartiges und starkes Aroma und ihren Geschmack bekannt ist. Sie gehört zur Familie der Zwiebelgewächse „Alliaceae“ und ist eine der am häufigsten verwendeten Gewürz- und Heilpflanzen der Welt. Es hat eine reiche Geschichte, die Jahrtausende zurückreicht. Knoblauch ist wegen seines ausgeprägten Geschmacks und Geruchs in der Küche sehr beliebt und hat auch viele gesundheitliche Vorteile. Knoblauch war eine beliebte Zutat in der antiken Küche verschiedener Kulturen, darunter der ägyptischen, griechischen und römischen. Wussten Sie, dass Knoblauch in verschiedenen Kulturen mit vielen Aberglauben und Folklore in Verbindung gebracht wird? Es wurde angenommen, dass es böse Geister abwehrt und Glück bringt.

Interessante Fakten über Knoblauch

Interessante Fakten über Knoblauch 1# Die Europäer brachten Knoblauch während ihrer Erkundung der Neuen Welt nach Amerika, wo er Teil vieler kultureller Gerichte wurde.Interessante Fakten über Knoblauch #2Im Mittelalter wurde Knoblauch auch wegen seiner antibakteriellen Eigenschaften geschätzt und von den Menschen zum Schutz vor Infektionskrankheiten wie der Pest oder dem Schwarzen Tod eingesetzt.Interessante Fakten über Knoblauch #3In der traditionellen ayurvedischen Medizin in Indien und der traditionellen chinesischen Medizin wird Knoblauch für viele Gesundheitszwecke verwendet, darunter zur Anregung der Verdauung und zur Linderung verschiedener Beschwerden.

Arten von Knoblauch

 Knoblauch wächst aus einer unterirdischen Zwiebel und besteht aus mehreren einzelnen Knoblauchzehen. Die Zwiebeln sind meist mit einer weißen, violetten oder rosafarbenen Schale umhüllt. Wir kennen einige Knoblauchsorten, wie zum Beispiel:

  1. Gewöhnlicher Knoblauch (Allium sativum): Dies ist die häufigste Knoblauchsorte, die in den meisten Küchen auf der ganzen Welt zu finden ist. Gewöhnlicher Knoblauch hat weiße oder violette Zwiebeln, die aus mehreren einzelnen Knoblauchzehen bestehen. Es wird als Gewürz und als Heilpflanze verwendet.
  2. Bärlauch (Allium ursinum): ist eine wilde Knoblauchsorte, die in einigen europäischen Küchen häufig verwendet wird. Er hat einen etwas milderen Geschmack als normaler Knoblauch. Bärlauchblätter sind essbar und werden oft in Salaten und Saucen verwendet.
  3. Schwarzer Knoblauch: wird durch ein spezielles Fermentationsverfahren aus gewöhnlichem Knoblauch bei niedrigen Temperaturen gewonnen. Es hat eine schwärzliche Farbe, einen weicheren Geschmack und ein reichhaltigeres Aroma. Es wird in verschiedenen kulinarischen Gerichten verwendet.
  4. Chinesischer Knoblauch (Allium tuberosum): auch als Knoblauchkraut bekannt, hat breite Blätter, die eher wie eine Zwiebel aussehen. Die Blätter und Blüten des chinesischen Knoblauchs sind essbar und werden häufig in der asiatischen Küche verwendet.
  5.  Elefantenknoblauch (Allium ampeloprasum): ist viel größer als normaler Knoblauch und hat große Zwiebeln. Er hat einen etwas milderen Geschmack und wird in der Küche ähnlich wie normaler Knoblauch verwendet.
  6. Kohl-Lauch: ist eine Wildpflanze, die dem Bärlauch ähnelt. Seine Blätter, Blütenknospen und Zwiebeln werden hauptsächlich in traditionellen Bauerngerichten verwendet. Achten Sie darauf, die Segge nicht mit der Herbst-Segge, dem Maiglöckchen und der Segge zu verwechseln!

Der Knoblauchanbau Trick

In Mischkulturen soll Knoblauch Pilzerkrankungen der Pflanzen in seiner Nachbarschaft vorbeugen. Dies zeigt sich sehr gut bei Erdbeeren. Für eine neue Erdbeerplantage pflanzen Sie daher eine Knoblauchzehe zwischen die Erdbeersämlinge.

Knoblauchsamen und Pflanzen

 

Knoblauchsamen

Knoblauch wird durch Knoblauchzehen vermehrt, die dann in die Erde gepflanzt werden und zu neuen Zwiebeln heranwachsen. Wenn Sie Knoblauch anbauen möchten, benötigen Sie Knoblauchschoten, auch „Knoblauchsamen“ genannt.

Knoblauch anbauen: Knoblauch im Frühling oder Herbst pflanzen?

Die beste Pflanzzeit für frostempfindliche Frühlingsknoblauchsorten, die in der Regel kleinere Schoten bilden, ist das zeitige Frühjahr von März bis Anfang April, wenn keine starken Nachtfröste mehr auftreten und die ersten richtigen Arbeiten im Garten beginnen.

Winterknoblauchsorten, die dickere Köpfe bilden, werden normalerweise von Oktober bis Mitte November oder bei stärkeren Nachtfrösten gepflanzt. An ungünstigen Standorten kann Frost dem Knoblauch schaden, daher ist es ratsam, den Knoblauch im Herbst mit Stroh, Zweigen oder Gartentüchern zu schützen. Der Schaden an Winterknoblauch ist im Frühjahr umso größer, je größer der Knoblauch vor dem Winter war. Das Ziel der Herbstpflanzung von Knoblauch besteht darin, dass die Knoblauchschoten wachsen und Wurzeln bilden, nicht in der Blattentwicklung. Stängeltriebe sollten erst im Frühjahr erscheinen. Da sich die Wurzeln des Knoblauchs bereits gebildet haben, hat dieser Knoblauch im Frühjahr einen großen Vorteil und die Erträge sind höher als bei Frühlingsknoblauch mit kürzerer Wachstumszeit.

Regelmäßiges Jäten trägt dazu bei, dass Knoblauch besser wächst, da er nicht mit Unkraut um Wasser und Nährstoffe konkurriert.

Der Knoblauchanbau-Trick

Es ist auch bekannt, dass Knoblauch beim Karottenanbau die Möhrenfliege abwehrt, und es erweist sich als viel besser als Zwiebeln. Unter Pfirsichen gepflanzt schützt Knoblauch vor Pfirsichkräuseln und unter Rosen sorgt er für ihren außergewöhnlichen Duft.

Erde zum Anpflanzen von Knoblauch

Knoblauch gedeiht gut an sonnigen, mittelschweren und durchlässigen Standorten. Sie bevorzugt mittelschwere, organische Böden mit einem pH-Wert zwischen 6,5 und 7,4. Für sehr leichte oder sehr schwere Böden ist Knoblauch nicht geeignet und besonders empfindlich reagiert er auf schlecht entwässerte Böden, in denen das Wasser nicht gut abfließen kann. Probleme mit schweren, verdichteten und schlecht durchlässigen Böden im Garten lassen sich durch die Zugabe von organischer Erde aus Kokosfasern auf einfache Weise lösen. Dies sorgt für Leichtigkeit und Atmungsaktivität und verbessert den Wasserhaushalt Ihres Bodens deutlich.

Die beste Temperatur für den Knoblauchanbau

Knoblauch ist sehr resistent gegen niedrige Temperaturen und Kälte, insbesondere Wintersorten. Knoblauch keimt bereits bei einer Temperatur von 3-5°C, während die optimale Temperatur für das Wurzelwachstum bei 10°C und für oberirdische Teile bei 16-18°C liegt. Das intensive Schotenwachstum beginnt bei einer Temperatur von 20 °C und die Reifung bei 25 °C. Das bedeutet, dass Frühlingsknoblauch so früh wie möglich im Frühjahr gepflanzt werden muss.

Pflanzabstand für Knoblauch

 Achten Sie beim Einpflanzen von Knoblauch darauf, dass die Schoten aufrecht stehen. Der Abstand zwischen den Knoblauchpflanzungen sollte 25 bis 30 cm betragen und in einer Reihe sollten sie in einem Abstand von 10 bis 15 cm gepflanzt werden.

Knoblauch wird im Herbst in einer Tiefe von 5 bis 7 cm und im Frühjahr in einer Tiefe von 4 bis 6 cm gepflanzt.

Knoblauchs gute/schlechte Nachbarn

 

Knoblauch ist ideal für Mischkulturen!

Bedenken Sie bei der Planung des Beetes, auf dem Sie Knoblauch pflanzen möchten, dass Kohl und Hülsenfrüchte als gute Vorkulturen für Knoblauch gelten, während alle zu Lilien gehörenden Pflanzen wie Zwiebeln, weiße Bohnen und Kartoffeln als schlecht gelten. Besonders Bohnen und Erbsen gelten als unfreundliche Nachbarn, mit denen sich Knoblauch nicht verträgt, die mit Knoblauch auch nicht gut wachsen.

Düngen Sie den Boden nicht, bevor Sie Knoblauch pflanzen.

Knoblauch sollte nicht direkt nach der Düngung mit frischem Naturdünger gepflanzt werden. Verwenden Sie vor oder nach dem Pflanzen hochwertigen Gartendünger oder kompostierten organischen Dünger Organic ECO. Der Boden muss gut gefüllt sein, denn große Zwiebeln bilden sich nur, wenn die Pflanze während der Hauptwachstumszeit ab März gut mit Wasser und Nährstoffen versorgt ist. Bei trockenem Wetter ist es notwendig, den Knoblauch im Frühjahr mehrmals zu gießen und bei Bedarf mit flüssigem organischem Dünger zu düngen. Wird Knoblauch im Frühjahr vernachlässigt, können die Pflanzen ihn später nicht mehr ersetzen.

Eine Gelbfärbung der Knoblauchblätter bedeutet normalerweise, dass die Pflanze zu viel gegossen wird. Knoblauchplantagen ohne Mischkultur bedecken den Boden schlecht, daher ist auch häufiges Jäten oder Mulchen des Bodens notwendig. Unser geraspelter Kokosnuss-Gartenmulch löst effektiv sowohl Unkraut- als auch Wassereinlagerungsprobleme.

Knoblauchkrankheiten und Knoblauchschädlinge

Knoblauch ist eine gesunde Pflanze, dennoch ist er anfällig für einige Krankheiten und Schädlinge.

Hier sind einige der häufigsten Knoblauchkrankheiten:

  • Blattschimmel (Knoblauchschimmel): Knoblauchblattschimmel ist eine häufige Pilzkrankheit, die unter feuchten Bedingungen auftritt. Auf den Blättern bilden sich graue oder weißliche Flecken, die sich dann ausbreiten. Um dieser Krankheit vorzubeugen, ist es wichtig, die Pflanzen trocken zu halten.
  • Knoblauchrost: Knoblauchrost ist eine weitere Pilzkrankheit, die Knoblauch befällt. Auf den Blättern erscheinen braune, orangefarbene oder gelbe Flecken.

Ein Pflanzenkrankheitsmittel kann zur Bekämpfung verschiedener Knoblauchkrankheiten eingesetzt werden.

Um einer Knoblauchkrankheit vorzubeugen, ist es wichtig, einige wichtige Maßnahmen zu befolgen, wie zum Beispiel:

  • Auswahl gesunder Knoblauchzehen zum Anpflanzen.
  • Gewährleistung einer guten Bodenentwässerung.
  • Vermeiden Sie übermäßiges Gießen und Düngen.
  • Einsatz von Schutzmitteln, falls erforderlich.
  • Regelmäßige Inspektion der Pflanzen, um eventuelle Krankheiten oder Schädlinge rechtzeitig zu erkennen.

Knoblauch kann von verschiedenen Schädlingen befallen werden, die Schäden an den Blättern, Zwiebeln oder dem Wurzelsystem verursachen. Hier sind einige häufige Knoblauchschädlinge:

  • Knoblauchfliege: Die Knoblauchfliege ist ein kleines Insekt, das ein häufiger Schädling von Knoblauch und anderen Pflanzen der Allium-Familie ist. Seine Larven ernähren sich von der Innenseite der Zwiebeln, was zu Fäulnis und Pflanzenschäden führen kann.
  • Tabakzikaden oder Thripse: Thripse sind kleine Insekten, die sich von Pflanzensaft ernähren. Sie hinterlassen silberne oder bronzefarbene Flecken auf den Knoblauchblättern und können zu Verformungen der Pflanzen führen.
  • Schnecken: Schnecken können eine große Plage für Knoblauch sein, da sie junge Pflanzen fressen und Blattschäden verursachen können.
  • Stammnematode: Nematode ist ein Parasit, der das Wurzelsystem von Knoblauch besiedeln kann. Dies kann dazu führen, dass die Blätter gelb werden und absterben. Auch Verformungen der Zwiebeln und Wachstumsprobleme treten häufig auf.
  • Gewächshausmilbe oder Rote Spinne: Die Rote Spinne ernährt sich von Pflanzensäften und hinterlässt Netze auf Knoblauchblättern. Dies kann zu einer Gelbfärbung und Austrocknung der Blätter führen.

Um Knoblauchschädlingen vorzubeugen, können verschiedene Methoden eingesetzt werden, darunter biologische Pflanzenschutzmittel und physikalische Barrieren. Außerdem ist es wichtig, eine regelmäßige Pflanzenkontrolle durchzuführen und sofort zu handeln, wenn Sie Anzeichen von Schädlingen bemerken.

Der Knoblauch Verwendung-Trick

Mit Knoblauchextrakten können Sie natürliche Präparate herstellen, die Zierpflanzen wirksam vor verschiedenen Krankheiten und Schädlingen schützen.

Knoblauchernte

Der optimale Erntezeitpunkt für Knoblauch ist normalerweise der Frühsommer. Die Reife des Knoblauchs erkennt man am einfachsten, wenn ein Drittel der Blätter gelb sind und die Zehen bereits deutlich voneinander getrennt sind und das Blatt noch fest mit der Knolle verbunden ist.

Seien Sie bei der Ernte vorsichtig, denn Knoblauch ist sehr empfindlich gegenüber Schlägen und Druck und selbst kleine Wunden können später zu Fäulnis führen. Bei schönem und trockenem Wetter kann der Knoblauch problemlos ein paar Tage auf dem Beet ruhen, dann binden wir ihn zu Bündeln und lagern ihn in einem trockenen und kühlen Keller.

Die Verwendung von Knoblauch – Gesundheit, Kosmetik, Küche

Egal, ob Sie nach einer natürlichen Lösung für Gesundheitsprobleme suchen, den Geschmack Ihrer Gerichte bereichern oder Ihre Haut pflegen möchten, Sie werden entdecken, wie Knoblauch zu einer wichtigen Zutat in Ihrem täglichen Leben werden kann.

Verwendung von Knoblauch für die Gesundheit:

Knoblauch hat viele gesundheitliche Vorteile, weshalb er seit Jahrhunderten in der traditionellen Medizin verwendet wird. Es ist wichtig, Ihren Arzt zu konsultieren, wenn Sie Knoblauch aus gesundheitlichen Gründen verwenden, insbesondere wenn Sie Medikamente einnehmen oder unter einer Krankheit leiden. Knoblauch kann frisch, getrocknet, in Form von Nahrungsergänzungsmitteln oder als Zusatz zu Lebensmitteln verzehrt werden. Es ist wichtig, die empfohlenen Mengen einzuhalten, da ein übermäßiger Verzehr von Knoblauch zu Verdauungsproblemen führen kann.

Die wichtigsten gesundheitlichen Vorteile von Knoblauch sind:

  • Antioxidative Wirkung: Knoblauch enthält Antioxidantien, die den Körper vor freien Radikalen und oxidativem Stress schützen, die zur Entstehung vieler Krankheiten beitragen können.
  • Stärkung des Immunsystems: Knoblauch enthält Stoffe, die das Immunsystem unterstützen und so bei der Bekämpfung von Infektionen und Krankheiten helfen.

Die Verwendung von Knoblauch in
Schönheitspflege

Knoblauch hat einige Eigenschaften, die ihn auch für kosmetische Zwecke nützlich machen, obwohl er einen ziemlich starken Geruch hat, der manchen Menschen vielleicht nicht gefällt. Es ist sehr wichtig zu wissen, dass Knoblauch bei manchen Menschen Reizungen und allergische Reaktionen hervorrufen kann. Daher wird immer empfohlen, ihn an einer kleinen Hautstelle zu testen, bevor man ihn auf größeren Flächen anwendet. Vermeiden Sie außerdem die Verwendung von Knoblauch in der Nähe der Augen und anderer empfindlicher Hautbereiche. Bevor Sie Knoblauch zu kosmetischen Zwecken verwenden, konsultieren Sie einen Dermatologen, um mögliche Hautprobleme zu vermeiden.

Hier sind einige Möglichkeiten, wie Knoblauch in Kosmetika verwendet werden kann:

  • Akne und Pickel: Knoblauch hat natürliche antibakterielle Eigenschaften, die bei der Behandlung von Akne und Pickeln helfen können. Sie können eine Paste herstellen, indem Sie Knoblauch zerdrücken und auf die betroffene Stelle auftragen. Seien Sie vorsichtig und testen Sie diese Methode an einer kleinen Hautstelle, da Knoblauch bei manchen Menschen Reizungen hervorrufen kann.
  • Cellulite: Knoblauch kann in Kombination mit warmem Wasser und Butter auf Bereiche mit Cellulite aufgetragen werden. Einige behaupten, dass diese Mischung dazu beiträgt, das Erscheinungsbild der Haut zu verbessern.

Die Verwendung von Knoblauch beim Kochen

Knoblauch ist eines der beliebtesten und am weitesten verbreiteten Gewürze in der Küche auf der ganzen Welt. Es hat einen charakteristischen Geschmack und Geruch und kann den Geschmack vieler Gerichte bereichern. Knoblauch kann roh, gebacken, gekocht oder geröstet verwendet werden, da seine Verwendung in der Küche äußerst vielseitig ist. Es passt auch gut zu anderen Gewürzen wie Zwiebeln, Petersilie, Rosmarin und Basilikum.

Vorteile von Knoblauch

Auch heute noch ist Knoblauch eine beliebte Gewürz- und Heilpflanze. Die Forschung hat einige seiner gesundheitlichen Vorteile bestätigt, darunter eine mögliche Wirkung auf die Senkung des Blutdrucks und die Verbesserung des Immunsystems.

Mit den oben genannten Tipps können Sie ideale Voraussetzungen für einen erfolgreichen Knoblauchanbau schaffen. Der Knoblauchanbau ähnelt in vielerlei Hinsicht unseren Ereignissen im Leben – er erfordert Geduld, Sorgfalt und Engagement.

So wie Knoblauch zunächst aus einer kleinen, unbedeutenden Zehe wächst, so hat auch unser Leben bescheidene Anfänge. Und so wie wir beim Knoblauchanbau auf die Details achten müssen, müssen wir auch die kleinen Momente und Schritte auf dem Weg im Leben wertschätzen.

Erde für den Garten

neu
16,99  15,29 
Auf Lager
neu
8,49  7,64 
Auf Lager
neu
4,69 
Auf Lager
neu
6,49 
Auf Lager
neu
7,99  7,19 
Auf Lager
10,99 
Auf Lager
KOSTENLOSE LIEFERUNG bei einem Einkauf über 45 €

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Organisch Organisch

Organisch

Natürliche Produkte mit ORGANISCHEN Zertifikaten

Sicher Sicher

Sicher

Ohne Agrochemikalien und künstliche Düngemittel

Wirksam Wirksam

Wirksam

Schnell, effektiv und leicht anzuwenden

Erschwinglich Erschwinglich

Erschwinglich

Schnelle Lieferung und faire Preise

Aktuell Aktuell

Aktuell

Immer die neuesten Tipps, Aktionen und Rabatte

Unsere Marken

Plant in
Vegispot
Ecosortia
Substratica

Lesen Sie Garten-News und erhalten Sie 10 % Rabatt

Frische Ratschläge sind nur einen Klick entfernt – direkt in Ihrem E-Mail-Postfach. Um keine wichtigen Informationen oder aktuellen Aktionen zu verpassen, laden wir Sie ein, sich für unseren Newsletter anzumelden. Keine Sorge, wir senden Ihnen nur nützliche Inhalte. Als kleines Dankeschön erhalten Sie bei der Anmeldung einen 10 %-Gutschein für unseren Online-Shop.

    Mit der Anmeldung zum Newsletter stimme ich den GESCHÄFTSBEDINGUNGEN zu und bin mir bewusst, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann."