Startseite » Gartenarbeit im September

Der Monat September bringt eine der letzten Freuden sonniger Tage, aber auch einige Aufgaben im Garten. Die Gartenarbeit im September konzentriert sich vor allem auf die Ernte. Vergessen Sie dabei nicht, den Garten aufzuräumen und das Gartenzubehör zu pflegen.

Mit dem Einzug des Septembers beginnt Ihr ökologischer Garten, sich auf den Herbst und Winter vorzubereiten, was aber nicht heißt, dass die Arbeit erledigt ist. Während Sie die Ernte genießen, ist es Zeit, wichtige Vorbereitungen zu treffen, die den Erfolg der nächsten Frühjahrssaison sichern. In Regionen mit rauerem Klima nehmen die Aktivitäten im Freien langsam ab, was jetzt der ideale Zeitpunkt ist, Werkzeuge und Gartengeräte zu reinigen. Leere Pflanzgefäße sollten mit heißem Wasser und Reinigungsmittel gewaschen und für die Lagerung vorbereitet werden.

Vergessen Sie auch nicht, Pflanzen für den Winter vorzubereiten. Empfindliche Pflanzen, die kälteempfindlich sind, sollten schrittweise an geschützte Standorte gebracht werden, wie etwa in Innenräume oder in windgeschützte Ecken des Gartens. Bei Bedarf können überlange Äste gekürzt werden, um den Pflanzen das Überwintern zu erleichtern und sicherzustellen, dass sie in der nächsten Saison wieder gedeihen.

Während die Natur herbstliche Farben annimmt, können viele Pflanzen in Ihrem ökologischen Garten zu dekorativen Elementen werden. Nutzen Sie diese Zeit, um ein Vogelhäuschen zu bauen, das den Garten im Winter lebendig und fröhlich macht. Diese kleinen Veränderungen und Vorbereitungen tragen dazu bei, dass Ihr Garten auch im Winter funktional und ästhetisch ansprechend bleibt.

Der Lieblingsaspekt jedes Gärtners ist jetzt die Vorbereitung der Wintervorräte. Das Gemüse und Obst wird konserviert, getrocknet, eingefroren und für die langen Wintertage aufbewahrt.

Gemüsegarten Trick

Wenn Sie noch viele Paprikas im Gemüsegarten haben, können Sie diese bereits in der grünen Phase ernten, wenn sie noch nicht ausgereift sind. Bei kühlerem Wetter werden sie wahrscheinlich nicht mehr rot oder gelb, daher lohnt es sich, sie zu pflücken. Die Pflanze wird trotzdem weiterhin neue Früchte ansetzen, bis der stärkere Frost eintritt.

Gemüsegarten im September – Was pflanzen und tun?

Der September ist eine entscheidende Zeit im Gemüsegarten, um neue Pflanzen zu setzen und den Garten für die kommende Saison vorzubereiten. Hier erfahren Sie, was Sie pflanzen, pflegen und ernten können, um den Erfolg Ihrer Gartensaison zu sichern.


Erdbeeren pflanzen im September

Der September ist der ideale Zeitpunkt, um Erdbeerpflanzen neu zu setzen. Das Einpflanzen zu dieser Zeit gibt den Pflanzen die Möglichkeit, sich vor dem Winter gut zu verwurzeln. Dadurch starten sie im Frühling stärker und gesünder. Je besser die Pflanzen vor dem Winter vorbereitet sind, desto reichhaltiger wird die Ernte im folgenden Jahr.

Tomatenpflege im September

Vergessen Sie nicht, die Spitzen Ihrer Tomatenpflanzen abzuzwicken. Schneiden Sie etwa sechs Zentimeter Laub an jedem Stiel zurück. Durch das Entfernen der Seitentriebe kann die Pflanze ihre Energie gezielt auf das Reifen der Früchte konzentrieren, anstatt neue Blätter zu bilden.

Erdbeeren

Was im September pflanzen: Saisonales Gemüse für mildes Klima

In Regionen mit milden Wintern können Sie im September weiterhin verschiedene Gemüsesorten pflanzen. Hier sind einige der besten Optionen für die Spätsaison:

  • Feldsalat: Eine schnell wachsende Pflanze, die schon nach wenigen Wochen geerntet werden kann und ideal für die Herbst- und Wintersaison ist.
  • Rote Bete: Widerstandsfähig gegenüber Kälte, kann sie im September gesät und im Winter oder Frühjahr geerntet werden.
  • Brokkoli: Brokkoli liebt die kühleren Temperaturen im Herbst und ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen.
  • Rosenkohl: Langsam wachsend, aber perfekt für die Ernte nach dem ersten Frost, da Kälte den Geschmack verbessert.
  • Karotten: Noch ist Zeit, Karotten zu säen, um sie vor den ersten Frösten zu ernten.
  • Blumenkohl: Dieser wächst langsam und kann im späten Herbst oder frühen Frühling geerntet werden.
  • Endivie und Radicchio: Kältebeständige Pflanzen, die knackige Blätter für Salate liefern.

Gemüsegarten Trick

Wenn Sie organischen Mulch zwischen die Erdbeeren oder anderes Beerenobst streuen, verhindern Sie das Wachstum von Unkraut. Der Boden trocknet nicht so leicht aus und muss nicht oft gegossen werden.

Schädlinge im Gemüsegarten im September

Im September sollten Sie Ihre Pflanzen regelmäßig auf Anzeichen von Schädlingen und Krankheiten überprüfen. Sobald Sie Probleme bemerken, sollten Sie umgehend Maßnahmen ergreifen, um die Gesundheit Ihrer Pflanzen zu erhalten und ein erfolgreiches Wachstum des Gemüses auch im Winter sicherzustellen. Obwohl diese Zeit weniger problematisch ist als die Sommermonate, tritt in den kommenden Wochen ein besonders lästiger Schädling im Gemüsegarten auf – die Wühlmaus.

Die Wühlmaus (Microtus arvalis) ist ein häufiger Nager, der trockene, warme und humusreiche Gartenerde bevorzugt. Sie nistet sich 5-10 cm unter der Erdoberfläche ein und kann bis zu fünfmal im Jahr 4-9 Junge zur Welt bringen. Da Wühlmäuse keine Nahrung für den Winter sammeln, sind sie vor allem im Herbst, Winter und Frühjahr als Schädlinge aktiv.

Bewässerung des Gemüsegartens im September

Obwohl die Temperaturen sinken, ist es wichtig, den Gemüsegarten weiterhin regelmäßig zu bewässern. Der Boden sollte gleichmäßig feucht bleiben, insbesondere bei neuen Pflanzungen und Aussaaten. Passen Sie die Menge der Bewässerung an die Wetterbedingungen und den spezifischen Wasserbedarf der Pflanzen an, da einige Pflanzen mehr Feuchtigkeit benötigen als andere. Überwachen Sie regelmäßig den Zustand des Bodens und sorgen Sie dafür, dass der Garten auch in dieser Übergangszeit ausreichend Wasser erhält, um optimales Wachstum zu gewährleisten.

Bodenbearbeitung im Gemüsegarten im September

Bevor Sie im September neue Aussaaten vornehmen, sollten Sie den Boden gut umgraben und auflockern, um seine Struktur zu verbessern und ihn auf den Winter vorzubereiten. Das Hinzufügen von organischen Materialien, wie z. B. Kompost, und das Abdecken der Bodenoberfläche mit Mulch kann dabei helfen, den Boden über den Winter zu schützen, sodass Sie im Frühjahr weniger Vorbereitungsarbeiten durchführen müssen.

Düngen des Gemüsegartens im September

Der September ist auch die richtige Zeit für die herbstliche Düngung. Am besten wäre es, vor dem Düngen eine Bodenanalyse durchzuführen, um sicherzustellen, dass Ihre Pflanzen die richtigen Nährstoffe für die kommende Saison erhalten.

Samen sammeln im Gemüsegarten im September

Der September ist die ideale Zeit, um Samen von verschiedenen Gemüsesorten und Blumen zu sammeln.

Einer der effektivsten Wege, Samen für die langfristige Lagerung vorzubereiten, ist die Fermentation. Dieser Prozess ermöglicht es, die Samen effektiv von den Fruchtresten zu trennen und verhindert, dass sie an Papier oder Behältern haften, in denen sie aufbewahrt werden.

Tipp: Tomatensamen aufbewahren

Lassen Sie die Tomaten zunächst am Stiel, bis sie vollständig reif sind. Wählen Sie die besten Früchte zur Samengewinnung aus. Entfernen Sie die Samen zusammen mit dem Fruchtfleisch aus der Tomate und geben Sie sie in einen Behälter. Fügen Sie etwas Wasser hinzu und lassen Sie die Mischung ein bis zwei Tage fermentieren. Während der Fermentation kann sich eine weiße Schicht oder Schimmel auf der Oberfläche bilden, was völlig normal ist und Sie nicht beunruhigen sollte.

Nach der Fermentation geben Sie die Samen in ein Sieb und spülen sie gründlich unter fließendem Wasser ab, um alle Rückstände zu entfernen. Breiten Sie die Samen anschließend auf einem Teller oder einem Papiertuch aus und lassen Sie sie an der Luft trocknen, wobei Sie direkte Sonneneinstrahlung vermeiden sollten. Sobald die Samen vollständig trocken sind, bewahren Sie sie in Papiertüten oder Glasbehältern auf. Kennzeichnen Sie die Behälter, um zu wissen, welche Samen Sie gesammelt haben, und lagern Sie sie an einem kühlen, trockenen Ort.

Ernte von Sommerfrüchten und Lagerung für den Winter

Die Erntesaison für Sommerfrüchte neigt sich dem Ende zu, aber Sie können weiterhin die restlichen Früchte ernten, wie z. B. Winteräpfel, Birnen und Pflaumen. Wenn das Wetter trocken ist und kein Regen vorhergesagt wird, ist es am besten, die Früchte bei trockenem Wetter zu ernten. Nasse Früchte sind anfälliger für Krankheiten, wenn sie im Keller gelagert werden. Es wird empfohlen, dass der Lagerraum dunkel und kühl ist, mit einer konstanten Temperatur von etwa 10 °C.

Herbsthimbeeren und mehrmals tragende Erdbeeren

Herbsthimbeeren und mehrmals tragende Erdbeeren (die von Frühling bis zum ersten Frost blühen und Früchte tragen) sollten jetzt ihre letzte reiche Ernte liefern. Sie können die Ernte verlängern, indem Sie die Erdbeeren bei kühlem oder regnerischem Wetter mit Folientunneln abdecken und die Himbeeren mit Polyethylenfolie schützen.

Bäume und Sträucher im September

Die Saison des üppigen Blühens von Kletterrosen neigt sich dem Ende zu, jedoch ist die Vermehrung durch Stecklinge immer noch möglich. Zierbäume und Sträucher können auch im September umgepflanzt und vermehrt werden. Seien Sie jedoch vorsichtig mit der Zugabe von Dünger bei Zierbäumen, Hecken, Rosen und Stauden, um ein Überwuchern zu vermeiden, das durch Frost beschädigt werden könnte.

Pflanzung und Pflege von Bäumen und Sträuchern im September

September ist ein hervorragender Monat, um Sträucher und Bäume zu pflanzen und zu pflegen, da die Bedingungen ideal sind, um ein erfolgreiches Einwurzeln und Anpassen der Pflanzen zu gewährleisten. Hier sind einige wichtige Informationen und Tipps für die Arbeit mit diesen Pflanzen im September:

Pflanzung von Bäumen und Sträuchern

Pflanzenauswahl:

  • Sträucher: Im September können Sie verschiedene Arten von Sträuchern pflanzen, einschließlich immergrüner Pflanzen wie Thuja und Zypressen sowie Ziersträucher wie Hortensien, Kirschlorbeer und Stechpalmen.
  • Zierbäume: Jetzt ist die beste Zeit, um Zierbäume wie Magnolien und Ahornbäume zu pflanzen.

Weitere Informationen zur Pflege von Zypressen finden Sie in unserem Tipp: Anbau von Zypressen

Apfel Pflanztasche

Vorteile des Pflanzens im September:

  • Warme Böden: Die Gartenerde ist noch warm von den Sommermonaten, was den Pflanzen hilft, schnell Wurzeln zu schlagen. Warme Böden fördern das Wurzelwachstum, wodurch die Pflanzen widerstandsfähiger gegenüber den niedrigeren Wintertemperaturen sind.
  • Stabile Temperaturen: Kühleres Wetter reduziert den Stress und erleichtert den Pflanzen die Anpassung an die neue Umgebung, was sie besser auf die Wintermonate vorbereitet.

Vorbereitung auf die Pflanzung:

  • Boden vorbereiten: Graben Sie den Boden gut um und bereichern Sie ihn mit Kompost, Mist oder organischem Dünger. Sorgen Sie für eine gute Drainage, um Wurzelfäule zu vermeiden.
  • Bewässerung: Gießen Sie die Setzlinge sofort nach dem Pflanzen gründlich und halten Sie den Boden feucht, aber nicht zu nass.

Schutz und Pflege:

  • Mulch: Tragen Sie eine Schicht Mulch um die Pflanzen herum auf, um die Feuchtigkeit zu erhalten und die Wurzeln vor Kälte zu schützen.
  • Rückschnitt: Führen Sie bei Sträuchern und Bäumen bei Bedarf einen leichten Rückschnitt durch, um beschädigte oder trockene Äste zu entfernen. Der Hauptschnitt sollte im Frühling im März erfolgen.

Pflege von Sträuchern und Zierbäumen im September

  • Blätter entfernen: Entfernen Sie regelmäßig Herbstlaub von Rasen und Beeten, um Krankheiten vorzubeugen und eine gute Luftzirkulation um die Pflanzen zu gewährleisten.
  • Schutz vor Krankheiten und Schädlingen: Verwenden Sie geeignete Mittel zur Pflanzenstärkung und zum Schutz vor Krankheiten und Schädlingen. Stellen Sie sicher, dass junge, empfindliche Pflanzen gegen niedrige Temperaturen widerstandsfähig sind.

Baum Trick

Wählen Sie langsam wachsende blühende Sträucher wie Magnolien oder Hartriegel – so sparen Sie etwa 5 Stunden Schnittarbeit pro Jahr.

Rasenpflege im September

Die größte Sorge in fast jedem Garten im September ist der Rasen. Wenn der Sommer trocken war und das Wasser eher für Gemüsebeete verwendet wurde, ist es ratsam, auf den Regen im Herbst zu warten, um den vertrockneten Rasen ausreichend zu bewässern.

Mit einem Laubrechen entfernen Sie totes Gras und Moos. Auf beschädigten Rasenflächen können Sie neue Rasensamen aussäen und mit Erde bedecken. Vergessen Sie nicht, den neu gesäten Rasen mit organischem Dünger zu düngen. Sobald sich der Rasen erholt hat, kann er nach dem heißen Sommer zum ersten Mal wieder gemäht werden.

Vorbereitung zur Aussaat eines neuen Rasens:

Wenn Sie planen, einen neuen Rasen zu säen, ist September der ideale Zeitpunkt dafür. Bereiten Sie den Boden vor der Aussaat sorgfältig vor:

  • Bodenreinigung: Entfernen Sie Unkraut, Steine und Abfälle von der Fläche, auf der Sie den neuen Rasen anlegen möchten.
  • Bodenauflockerung: Lockern Sie den Boden mit einer Harke oder einem Kultivator, um das Keimen der Samen zu erleichtern.

Aussaat:

  • Samenwahl: Wählen Sie eine hochwertige Rasenmischung, die für Ihr Klima und Ihre Lage geeignet ist.
  • Aussaat: Säen Sie die Samen gleichmäßig aus, achten Sie darauf, sie nicht zu dick mit Substrat zu bedecken.

Nach der Aussaat:

  • Walzen: Walzen Sie den Boden nach der Aussaat gründlich, um sicherzustellen, dass die Samen Kontakt mit dem Boden haben. Dies fördert die Keimung und verhindert, dass die Samen durch Regen weggespült oder durch Wind bewegt werden.
  • Pflege: Bewässern Sie den neuen Rasen regelmäßig, sodass der Boden gleichmäßig feucht bleibt, aber nicht durchnässt. Dies ist entscheidend für die erfolgreiche Keimung der Samen.
  • Schutz: Wenn nötig, verwenden Sie eine Gartenvliesabdeckung, um die Samen vor Vögeln und anderen Tieren zu schützen, die sie beschädigen könnten.

Gartenrasen Trick

Beim späten Rasenmähen zerkleinert der Rasenmäher auch die Blätter, die auf dem Rasen liegen. So sparen Sie 5-10 Stunden Laubrechen.

Rasen

Pflanzen in Töpfen und Behältern

Pflanzen Sie herbstliche Schönheiten in Pflanzsäcke, Balkonkästen oder Tontöpfe, um die Seele zu erfreuen. Dafür benötigen Sie hochwertige Pflanzen wie Heidekraut (es braucht saure Erde), Stiefmütterchen, Ziergräser usw. Für eine Überraschung nach dem langen Winter pflanzen Sie außerdem Frühlingszwiebeln wie Tulpen, Narzissen und Krokusse für die nächste Gartensaison. Vergessen Sie nicht, dass alle in Behältern gepflanzten Pflanzen hochwertige Erde benötigen, um Ihnen mit den schönsten Blüten Freude zu bereiten.

Der September ist noch eine Zeit, in der die sommerlichen Bepflanzungen auf Balkonen in voller Blüte stehen. Vergessen Sie nicht, diese nachzudüngen. Verwenden Sie flüssige organische Dünger für blühende Pflanzen.

Orchideen in Innenräumen

In Innenräumen haben Orchideen ihre Blütezeit beendet. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, sie in organische Orchideenerde umzutopfen, da diese die Feuchtigkeit und Nährstoffe im Wurzelbereich gut speichert.

Reinigung Trick

Pflanzgefäße, in denen Balkonpflanzen standen, sollten vor dem Neupflanzen von Herbstblumen gereinigt werden. Pflanzenreste und alte Erde am besten auf den Kompost geben, dabei auf Krankheiten und Schädlinge achten!

Obstbäume im September

Im herbstlichen Obstgarten ernten wir freudig das Obst, das wir über die Saison hinweg sorgfältig gepflegt haben. Die Ernte ist nicht nur eine Belohnung für die geleistete Arbeit, sondern auch ein wichtiger Schritt, der die Erträge im nächsten Jahr beeinflusst. Deshalb ist es wichtig, nach der Ernte mit der Pflege weiterzumachen.

Entfernung von Laub und präventiver Schutz der Obstgärten

Nach der Ernte ist es wichtig, das herabgefallene Laub zu entfernen. Für diese Arbeit können Sie einen Laubbläser oder Metallrechen verwenden.

Pflege der Obstgärten

Besondere Aufmerksamkeit sollte mechanischen Schäden an den Bäumen geschenkt werden, einschließlich Wunden, die durch Schnitt oder Hagel entstanden sind. Untersuchen Sie alle Bäume gründlich und bestreichen Sie frische Wunden mit Veredelungswachs. Entfernte Äste können Sie mit einem Häcksler zerkleinern und als Mulch oder Kompost verwenden. Krankes Pflanzenmaterial eignet sich jedoch nicht für den Kompost.

Bodenbearbeitung vor der Pflanzung von Obstbäume

Bevor Sie neue Obstbäume kaufen und pflanzen, ist es wichtig, den Boden richtig vorzubereiten. Der September ist der richtige Zeitpunkt, um mit dieser Arbeit zu beginnen.

Vorbereitung des Bodens für die Pflanzung von Obstbäumen:

  • Bodenauflockerung: Zuerst lockern Sie den Boden gründlich auf.
  • Düngung: Bereichern Sie den Boden mit organischem Dünger für Obstbäume, der den Pflanzen hilft, besser Wurzeln zu schlagen und zu wachsen.

Überprüfung des pH-Wertes des Bodens:

Es ist sehr wichtig, den pH-Wert des Bodens zu überprüfen, um optimale Bedingungen für das Wachstum verschiedener Pflanzenarten zu schaffen. Verschiedene Pflanzen benötigen unterschiedliche pH-Werte im Boden:

  • Neutrale Böden (pH 7): Kirschen wachsen am besten in neutralen Böden.
  • Leicht saure Böden (pH 6,2-6,7): Äpfel, Birnen und Johannisbeeren bevorzugen leicht saure Böden.
  • Saure Böden (pH 5,5-6,2): Himbeeren, Erdbeeren und Walnüsse gedeihen am besten in sauren Böden.
  • Sehr saure Böden (pH 4,2-4,5): Heidelbeeren benötigen saure Erde für Heidelbeeren, um optimal zu wachsen, daher ist es besser, sie in Pflanzsäcke zu setzen.

Ernte von Obst

Die Sommersaison der Obsternte geht zu Ende, und Sie können die verbleibenden Früchte (Winteräpfel und -birnen, Pflaumen usw.) ernten. Wenn das Wetter es zulässt und es nicht regnet, ist es am besten, die Früchte bei trockenem Wetter zu ernten. Sind die Früchte nass, steigt das Risiko, dass sie im Lagerraum, wo sie über den Winter aufbewahrt werden, Krankheiten entwickeln. Es wird empfohlen, dass der Lagerraum dunkel ist und eine konstante, relativ niedrige Temperatur von etwa 10 °C hat.

Wühlmaus

Herbsthimbeeren und dauertragende Erdbeeren

Herbsthimbeeren und monatlich tragende Erdbeeren (die von Frühling bis Herbstfrost blühen und reifen) sollten jetzt zum letzten Mal reichlich Früchte tragen. Sie können die Ernte verlängern, indem Sie die Erdbeeren an kühlen oder feuchten Tagen mit einem Folientunnel abdecken und die Himbeeren mit Gartenvlies schützen.

Obstbaum Trick

Um die Winterhärte von Obstbäumen zu erhöhen, legen Sie eine Schicht Mulch um das Wurzelsystem. Der Mulch hilft, die Bodentemperatur konstant zu halten, reduziert den Feuchtigkeitsverlust und schützt die Wurzeln vor extremen Temperaturschwankungen.

Während Sie sich auf die kommenden Veränderungen im Garten vorbereiten und alle notwendigen Aufgaben für den Herbst erledigen, könnten Sie das Phänomen des sogenannten „Indian Summer“ beobachten. Dieser Begriff hat einen interessanten Ursprung und ist mit verschiedenen Volksglauben verbunden. In der Vergangenheit galten diese Geschichten als „magisch“, da die Menschen glaubten, dass Hexen in dieser Zeit sehr aktiv waren. Eine andere Erklärung leitet sich aus der Beobachtung junger Spinnen ab, die mit feinen Fäden durch die warme Herbstluft fliegen.

Unabhängig von der Herkunft des Begriffs kann der „Indian Summer“ Ihrem Garten einen besonderen Charme verleihen. Die letzten warmen Sonnenstrahlen, die oft nach dem kalendarischen Herbstbeginn auftreten, können bis Ende September oder Mitte November andauern. Dieses meteorologische Phänomen, das durch ein ausgeprägtes Hochdruckgebiet verursacht wird, bringt längere Perioden warmen und trockenen Wetters, was angenehme Bedingungen für Gartenarbeit und Outdoor-Aktivitäten schafft, bevor die kälteren Tage kommen.

Nutzen Sie den „Indian Summer“, um die letzten warmen Tage zu genießen. Diese Zeit ist ideal, um Ihre Gartenarbeiten abzuschließen, herbstliche Blumenzwiebeln zu pflanzen und den Garten auf den Winter vorzubereiten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Organisch Organisch

Organisch

Natürliche Produkte mit ORGANISCHEN Zertifikaten

Sicher Sicher

Sicher

Ohne Agrochemikalien und künstliche Düngemittel

Wirksam Wirksam

Wirksam

Schnell, effektiv und leicht anzuwenden

Erschwinglich Erschwinglich

Erschwinglich

Schnelle Lieferung und faire Preise

Aktuell Aktuell

Aktuell

Immer die neuesten Tipps, Aktionen und Rabatte

Unsere Marken

Plant in
Vegispot
Ecosortia
Substratica

Lesen Sie Garten-News und erhalten Sie 10 % Rabatt

Frische Ratschläge sind nur einen Klick entfernt – direkt in Ihrem E-Mail-Postfach. Um keine wichtigen Informationen oder aktuellen Aktionen zu verpassen, laden wir Sie ein, sich für unseren Newsletter anzumelden. Keine Sorge, wir senden Ihnen nur nützliche Inhalte. Als kleines Dankeschön erhalten Sie bei der Anmeldung einen 10 %-Gutschein für unseren Online-Shop.

    Mit der Anmeldung zum Newsletter stimme ich den GESCHÄFTSBEDINGUNGEN zu und bin mir bewusst, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann."