Startseite » Kräuter pflanzen: Ihre eigene Kräuteroase auf dem Balkon

Mit dem Frühling kommen auch die Gedanken an die Gestaltung des Balkons und das Pflanzen von Kräutern. Soll Ihr Balkon dieses Jahr prächtiger werden als letztes Jahr? Planen Sie, neue Pflanzenarten zu pflanzen, oder bevorzugen Sie die Pflanzen, die Ihnen bereits vertraut sind?

Vielleicht sind Sie bereit für etwas völlig Neues und Anderes – eine grüne Kräuteroase, die nicht nur Ihnen, sondern auch nützlichen Insekten Freude bereitet, die sich an den nektarreichen Blüten laben werden. Gibt es etwas Schöneres und Köstlicheres als frische Kräuter, die Sie als Gewürze in Ihrer Küche verwenden und anschließend auf Ihrem Balkon genießen können, umgeben von herrlichen Düften?

Die vielen Vorteile von Kräutern

Kräuter sind Wildpflanzen, deren nützliche Inhaltsstoffe die Menschen schon vor vielen Jahren erkannt haben. Sie sind als Zusätze zu verschiedenen Gerichten und Desserts beliebt und haben oft auch zahlreiche heilende Eigenschaften. 

Kräuter, die wir später als Gewürze verwenden, schützen andere Zier- und Nutzpflanzen, da sie insektizid und fungizid wirken. Das bedeutet, dass sie unerwünschte Insekten vertreiben und die Wahrscheinlichkeit von bakteriellen und pilzlichen Erkrankungen an Pflanzen verringern oder sogar verhindern. Daher spielen sie auch in der Pharmazie und bei der Herstellung von natürlichen Schutzmitteln eine wichtige Rolle.

Dies ist ein weiterer Grund, warum Sie Ihren Balkon gerade mit diesen wundersamen Pflanzen bereichern sollten. Aber wie entscheiden Sie, welche Arten Sie anbauen möchten?

Welche Kräuter verwenden Sie am häufigsten?

Überlegen Sie zunächst, welche Gewürze Sie gerne in Ihren Gerichten, Tees und erfrischenden Getränken verwenden. Die beliebtesten Gewürze sind sicherlich Basilikum, Thymian, Oregano, Salbei und Rosmarin, gefolgt von Pfefferminze und Zitronenmelisse. Lavendel ist ein unverzichtbarer Zusatz auf jedem sonnigen Balkon, da er einen wunderbaren Duft und ein schönes Aussehen hat. Dazu sollte auch die weniger bekannte Pflanze Ysop erwähnt werden, die ebenfalls zur Familie der Lippenblütler gehört. Sie hat eine schöne blaue Blüte und kleinere Blüten in Rosa oder Weiß.

Im Bereich des ökologischen Gartenbaus ist die Wahl hochwertiger ökologischer Samen von entscheidender Bedeutung, um ein reichhaltiges und gesundes Wachstum der Kräuter zu gewährleisten. In unserem spezialisierten Angebot an Bio-Saatgut für den Garten finden Sie auch Kräutersamen, die sowohl Anfänger als auch erfahrene Gärtner begeistern werden. Wir empfehlen Ihnen, unser umfangreiches Angebot an Bio-Kräutersamen zu entdecken, das beliebte Kräuter wie Basilikum, Majoran, Oregano, Koriander und viele weitere umfasst.

Überprüfen Sie unser Angebot an ökologischen Kräutersamen:

Voraussetzung für den Anbau von Kräutern auf dem Balkon ist ausreichend Sonnenlicht, was mindestens 4 bis 6 Stunden pro Tag bedeutet. Es gibt jedoch auch bestimmte Arten, die gut im Halbschatten und auf südlichen Balkonen gedeihen, aber die beste Lage für den Kräuteranbau sind Balkone, die nach Süden oder Südwesten ausgerichtet sind.

Beim Anbau von Kräutern ist die richtige Wahl des Gefäßes, Pflanzsacks oder Hochbeets und des Substrats von großer Bedeutung, und es muss auch für eine gute Drainage gesorgt werden.

Wählen Sie das richtige Substrat für das Pflanzen von Kräutern

Am besten pflanzen Sie Kräuter in ein durchlässiges Substrat mit Sandzusatz. Sie können die Mischung auch selbst herstellen, indem Sie organische Erde aus Kokosfasern mit einem Drittel Sand mischen. Nur einige Arten benötigen ein etwas schwereres und feuchteres Substrat, daher sollten Sie diesen keinen Sand hinzufügen.

Die Kraft organischer Düngemittel

Wenn es um die Pflege Ihrer Kräuter geht, sind organische Düngemittel die Superhelden der Gartenwelt. Im Gegensatz zu künstlichen Düngemitteln nutzen organische Optionen die Kraft der Natur, fördern die langfristige Bodengesundheit und das nachhaltige Pflanzenwachstum. Organische Düngemittel wie Komposttee, Wurmhumus und selbstgemachter Kompost bereichern den Boden mit organischer Substanz und füllen essentielle Nährstoffe für Ihre Kräuterpflanzen auf. Sie nähren nicht nur Ihre Kräuter, sondern verbessern auch die Bodenstruktur und die mikrobielle Aktivität, was zu einem blühenden Kräutergarten führt.

Optimaler Zeitpunkt für das Düngen von Kräutern

Der Zeitpunkt ist entscheidend, wenn es um das Düngen Ihrer Kräuter geht. Die Wachstumsperiode, normalerweise im frühen Frühling, ist die richtige Zeit, um Ihren Kräutern einen zusätzlichen Schub zu geben. In dieser Zeit bereiten sich die Kräuterpflanzen auf ein kräftiges Wachstum vor, was die ideale Gelegenheit bietet, sie mit nährstoffreicher Nahrung zu versorgen. Beachten Sie, dass verschiedene Kräuter unterschiedliche Düngebedürfnisse haben. Für beste Ergebnisse sollten Sie daher die speziellen Anforderungen jeder einzelnen Kräuterart recherchieren.

Düngen von Kräutern in Pflanzsäcken und Hochbeeten

Wenn Sie Kräuter in Pflanzgefäßen, Pflanzsäcken und Hochbeeten anbauen, haben diese spezielle Düngebedürfnisse. Pflanzen in Behältern sind ausschließlich auf die Nährstoffe angewiesen, die der vorbereitete Gartenboden liefert, im Gegensatz zu nährstoffreichem Gartenboden. Zusätzlich kann regelmäßiges Gießen die Nährstoffe ausspülen, daher ist es wichtig, die Kräuter regelmäßig mit flüssigen Düngemitteln zu gießen, die speziell für Kräuter in Pflanzsäcken entwickelt wurden.

Algendünger

Algendünger sind die besten Freunde Ihres Kräutergartens. Diese granulierten Wunderwerke geben die Nährstoffe langsam und gleichmäßig über die Zeit frei und gewährleisten eine konstante Versorgung Ihrer Kräuter. Sie sind besonders nützlich für langsam wachsende und mehrjährige Kräuter, da sie eine langfristige Nährstoffversorgung über mehrere Monate hinweg bieten. Spezielle Dünger für Zitrus– und mediterrane Pflanzen sind in verschiedenen Packungsgrößen erhältlich, die jeweils auf unterschiedliche Nährstoffbedürfnisse abgestimmt sind.

Düngen von Kräutern in Pflanzsäcken und Hochbeeten

Wenn Sie Kräuter in Pflanzgefäßen, Pflanzsäcken und Hochbeeten anbauen, haben diese spezielle Düngebedürfnisse. Pflanzen in Behältern sind ausschließlich auf die Nährstoffe angewiesen, die der vorbereitete Gartenboden liefert, im Gegensatz zu nährstoffreichem Gartenboden. Zusätzlich kann regelmäßiges Gießen die Nährstoffe ausspülen, daher ist es wichtig, die Kräuter regelmäßig mit flüssigen Düngemitteln zu gießen, die speziell für Kräuter in Pflanzsäcken entwickelt wurden.

Anzeichen von Nährstoffmangel und -überschuss bei Kräutern

Das Erkennen von Anzeichen für Nährstoffmangel und -überschuss ist entscheidend für die Erhaltung der Gesundheit Ihres Kräutergartens. Nährstoffmangel kann sich auf verschiedene Weisen äußern, wie zum Beispiel durch gelbe oder braune Blätter, Wachstumsverzögerung und schlechtes Blühen. Stickstoffmangel führt oft zu blassen, gelblichen Blättern, während Phosphormangel Wachstumsverzögerung und verzögerte Reife verursachen kann. Andererseits können auch Nährstoffüberschüsse schädliche Auswirkungen haben. Ein Übermaß an Stickstoff kann zu übermäßigem Blattwachstum auf Kosten der Blüten führen, während ein Überschuss an Kalium verbrannte Blattränder oder Vergilbung verursachen kann. Durch genaue Beobachtung Ihrer Kräuer und das Erkennen dieser Anzeichen können Sie geeignete Maßnahmen ergreifen, um Nährstoffungleichgewichte zu beheben.

Einfache Pflege mit organischen Düngemitteln

Kräuter benötigen nicht viele Nährstoffe, daher ist ihr Anbau sehr einfach. Organischer Dünger für mediterrane Pflanzen, der speziell für mediterrane Pflanzen, Zitruspflanzen und Kräuter entwickelt wurde, sollte der Mischung aus Erde und Sand hinzugefügt werden. Dies sorgt dafür, dass das Substrat genügend Nährstoffe für das erfolgreiche Wachstum und die Entwicklung der Pflanzen enthält. Das Düngen muss nur einmal gegen Ende des Sommers wiederholt werden.

Kräuter kaufen: Samen oder Setzlinge

Kräuter können in Form von Samen oder bereits gezogenen Setzlingen gekauft werden. Wenn Sie sich für die Aussaat entscheiden, warten Sie nicht zu lange. Säen Sie ökologische Samen im Winter und lassen Sie sie auf einer warmen Fensterbank an der Sonnenseite stehen. Wenn Sie diesen Schritt überspringen möchten, können Sie im Frühling Setzlinge verschiedener Kräuter kaufen – stellen Sie nur sicher, dass diese aus ökologischem Anbau stammen.

Kreative Kombinationen auf dem Balkon

Spielen Sie mit den Kombinationen von Geschmack, Farben, Habitus und Blütenaussehen. In einem klassischen Balkonkasten mit einer Länge von 60 Zentimetern sollten Sie maximal drei bis vier verschiedene Kräuterarten pflanzen und dabei darauf achten, dass zwischen den Pflanzen mindestens 10 bis 15 cm Abstand bleibt (abhängig von der Wuchsgeschwindigkeit und der Größe des Habitus).

In Pflanzsäcken können Sie zwischen 3 und 20 verschiedene Kräuterarten pflanzen. Wählen Sie aus verschiedenen Größen und Farben der Pflanzsäcke. Vergessen Sie nicht, am unteren Ende der Pflanzsäcke eine Unterlage hinzuzufügen, um überschüssiges Wasser vom Gießen aufzufangen.

Welche Kräuter pflanzen wir zusammen?

Sie können Kräuter kombinieren, die höher wachsen, wie Koriander oder Dill, mit Basilikum und Thymian mit Oregano oder Majoran. Höhere Kräuter pflanzen Sie in die Mitte, Basilikum oder Thymian an eine Seite des Pflanzsacks, Oregano oder Majoran an die andere. Kletternde Kräuter sollten gelegentlich geschnitten werden, damit sie nicht dominieren.

So werden Balkonkästen und Pflanzsäcke mit Kräutern dynamisch und ausgeglichen aussehen, da sie Kräuter verschiedener Größen, Farben und Düfte enthalten. Auf diese Weise können Sie Pflanzenarten beschatten, die nicht in der intensiven Nachmittagssonne gedeihen. Deshalb pflanzen Sie Basilikum immer auf die östliche Seite des Kastens und neben höhere Kräuter.

Einteilung der Kräuter nach Wuchshöhe:

  • Hohe Kräuter: Bohnenkraut, Estragon, Senf, Ysop, Kümmel, Koriander, Dill, Fenchel, Zitronengras, Wermut, Rosmarin.
  • Mittelhohe Kräuter: Anis, Basilikum, Schwarzkümmel, Lavendel, Salbei, Majoran, Minze, Petersilie, Weinraute, Thymian, Schnittlauch.
  • Niedrige Kräuter: Thymian, Oregano, Majoran, bestimmte Minzesorten, kriechender Rosmarin.

Achten Sie auf die Bedürfnisse der Kräuter

Beim Kombinieren verschiedener Kräuter ist es wichtig, auch auf deren Bedürfnisse bezüglich Feuchtigkeit, Nährstoffen und Pflanztiefe zu achten. Größere und aggressivere Kräuterarten sollten in separate Pflanzsäcke und Behälter gepflanzt werden, um zu verhindern, dass sie kleinere verdrängen. Dazu gehören Salbei, Lavendel, Minze und Zitronengras.

Fügen Sie zu den Kräutern auch einige Heilblumen hinzu, wie Ringelblume, Kamille, Schafgarbe, Kapuzinerkresse oder Pyrethrum. Diese verschönern die Kästen und Pflanzsäcke und schützen die Kräuter vor unerwünschten Gästen. In unserem Sortiment an 100% organischem Saatgut für den Garten finden Sie auch Blumensamen.

Kamille

Häufig gestellte Fragen: Was Sie über das Düngen von Kräutern wissen müssen

Welcher Dünger ist der beste für meine Kräuter?

Die Wahl des besten Düngers hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Kräuterart, den Wachstumsbedingungen und persönlichen Vorlieben. Organische Düngemittel wie Komposttee, flüssige organische Düngemittel und Algengranulate sind jedoch oft eine beliebte Wahl. Sie liefern essentielle Nährstoffe, fördern gesundes Wachstum und tragen zum allgemeinen Wohlbefinden Ihrer Kräuter bei.

Kann ich flüssigen Dünger für Zimmerkräuter verwenden?

Auf jeden Fall! Flüssige Düngemittel, die als organische Düngemittel erhältlich sind, sind praktische Optionen für den Anbau von Kräutern in Innenräumen. Sie sind in flüssiger Form erhältlich und lassen sich leicht in Wasser verdünnen. Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers und verwenden Sie die empfohlene Dosierung, um Überdüngung zu vermeiden.

Kann ich selbst Dünger für meine Kräuter herstellen?

Ja, das ist möglich! Die Herstellung eigener Dünger ist eine großartige Möglichkeit, Ihre Kräuter zu nähren und gleichzeitig Abfälle zu reduzieren. Hausgemachte Düngemittel können aus organischen Materialien wie Kompost, Küchenabfällen und Kräutertee hergestellt werden. Dies ist eine umweltfreundliche und kostengünstige Lösung, die Ihren Kräutern ein gesundes Wachstum ermöglicht.

Wie viel Dünger sollte ich für meine Kräuter verwenden?

Die Verwendung von zu viel Dünger kann Ihren Kräutern schaden, Nährstoffungleichgewichte verursachen und die Pflanzen stressen. Es ist wichtig, die empfohlene Dosierung auf der Düngerverpackung zu beachten oder spezielle Richtlinien für jedes Kraut zu beachten. Denken Sie daran, dass es immer besser ist, mit einer moderaten Menge zu beginnen und diese bei Bedarf schrittweise zu erhöhen.

Sind künstliche Düngemittel sicher für meinen Kräutergarten?

Künstliche Düngemittel können bei richtiger Anwendung sicher für Ihre Kräuter und Gemüsegärten sein. Wenn Sie jedoch ökologische Gartenmethoden bevorzugen, sind natürliche und organische Düngemittel eine hervorragende Alternative. Sie nähren Ihre Kräuter und reduzieren gleichzeitig das Risiko der Chemikalienexposition und fördern nachhaltige Gartenpraktiken.

Brauchen langsam wachsende Kräuter weniger Dünger?

Langsam wachsende Kräuter wie Salbei können weniger Nährstoffe benötigen als schnell wachsende Kräuter wie Koriander. Sie benötigen jedoch immer noch eine ausgewogene und angemessene Versorgung mit essentiellen Nährstoffen für eine gesunde Entwicklung. Die Verwendung organischer Düngemittel kann für langsam wachsende Kräuter von Vorteil sein, da sie eine kontinuierliche Nährstoffversorgung über einen längeren Zeitraum bieten.

Sind Pflanzsäcke gut für den Kräutergarten?

Pflanzsäcke sind eine ausgezeichnete Wahl für den Kräutergarten, da sie eine gute Drainage bieten und die Luftzirkulation zu den Wurzeln ermöglichen. Dies hilft, Wasseransammlungen zu verhindern und fördert die gesunde Wurzelentwicklung.

Bio-Saatgut von Ecosortia

KOSTENLOSE LIEFERUNG bei einem Einkauf über 45 €

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Organisch Organisch

Organisch

Natürliche Produkte mit ORGANISCHEN Zertifikaten

Sicher Sicher

Sicher

Ohne Agrochemikalien und künstliche Düngemittel

Wirksam Wirksam

Wirksam

Schnell, effektiv und leicht anzuwenden

Erschwinglich Erschwinglich

Erschwinglich

Schnelle Lieferung und faire Preise

Aktuell Aktuell

Aktuell

Immer die neuesten Tipps, Aktionen und Rabatte

Unsere Marken

Plant in
Vegispot
Ecosortia
Substratica

Lesen Sie Garten-News und erhalten Sie 10 % Rabatt

Frische Ratschläge sind nur einen Klick entfernt – direkt in Ihrem E-Mail-Postfach. Um keine wichtigen Informationen oder aktuellen Aktionen zu verpassen, laden wir Sie ein, sich für unseren Newsletter anzumelden. Keine Sorge, wir senden Ihnen nur nützliche Inhalte. Als kleines Dankeschön erhalten Sie bei der Anmeldung einen 10 %-Gutschein für unseren Online-Shop.

    Mit der Anmeldung zum Newsletter stimme ich den GESCHÄFTSBEDINGUNGEN zu und bin mir bewusst, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann."